Zahlen-Zauber
Rechenspiele
Würfeln, Zahlen raten oder eine besondere Variante von Stadt-Land-Fluss: Mathe üben kann man auch ganz nebenbei. Ein paar Ideen für zuhause, die funktionieren und Spaß machen.
veröffentlicht am 04.10.2020
Wie spät ist es?
Der Spielaufbau ist wie bei „Stadt-Land-Fluss“. Die Spieler zeichnen auf ein kariertes Papier 5 Spalten. In jeder Spalte steht in der obersten Zeile eine Aufgabe, z. B.: 3 Stunden später, 2 Stunden früher, 30 Minuten später, 15 Minuten früher. Die letzte Spalte ist für die Punkte reserviert.
Ein Spieler schreibt eine digitale Uhrzeit oder zeichnet eine Uhr mit entsprechender Zeigerstellung auf ein Blatt Papier. Nun tragen die anderen Spieler die ausgerechneten Uhrzeiten in die Spalten ein. Wenn alle fertig sind, werden die Zeiten verglichen. Für jede richtige Zeit erhält jeder Spieler einen Punkt.
Der 13. Knopf verliert
Dieses Spiel wird zu zweit gespielt. 13 Knöpfe (alternativ: Steine) werden in einer Linie auf den Tisch gelegt. Die beiden Spieler ziehen abwechselnd. Jeder darf pro Zug einen, zwei oder drei Knöpfe wegnehmen. Der Spieler, der den letzten, also 13. Knopf wegnehmen muss, verliert das Spiel.
Zahlen auf den Rücken schreiben
Die Kinder spielen zu zweit. Ein Kind denkt sich eine zwei- oder dreistellige Zahl aus und schreibt diese mit dem Zeigefinger auf den Rücken des anderen Kindes. Dieser muss nun die Zahl erspüren und nennen.
Würfel-Bingo
Auf einem karierten Blatt werden 4 mal 4 Quadrate (4 Spalten und 4 Zeilen) eingezeichnet. Die Spieler schreiben in die Quadrate Zahlen aus dem Zahlenraum 2 bis 12. Zahlen dürfen dabei auch mehrmals vorkommen.
Die Spieler spielen zu zweit. Einer würfelt mit zwei Würfeln. Die angezeigten „Augen“ werden addiert. Wer das Ergebnis auf seinem Blatt findet, kreuzt es einmal an. Dann würfelt der andere Spieler. Der Spieler, der zuerst eine Spalte, Zeile oder Diagonale mit richtigen Ergebnissen hat, gewinnt.