Öko-Kids
Spiele fürs Umweltbewusstsein
Mit Familie oder Freunden Umwelt erleben und Natur schützen.
veröffentlicht am 07.10.2020
Umwelt-Memory
Der Spielleiter sammelt – von den Mitspielern unbeobachtet – zehn natürliche, leicht zu findende Gegenstände aus der Umgebung, wie z. B.: eine Nuss, einen Kieselstein, eine Kastanie, einen kleinen Ast, einen Apfel, eine Pusteblume, ein Blatt.
Die Gegenstände werden auf ein Tuch gelegt. Die Spieler dürfen sie kurz betrachten, dann werden die Gegenstände mit einem zweiten Tuch bedeckt. Sie müssen nun die Dinge, die sie gesehen haben, noch einmal suchen. Anschließend wird verglichen. Wie viele Gegenstände haben sie richtig gefunden? Die Spieler können entweder alleine oder gemeinsam suchen.
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Ein Spieler schaut sich um und wählt für sich einen gut sichtbaren Gegenstand aus, etwas, was „der Umwelt schadet“ oder „was die Umwelt zerstört“. Alle anderen raten dann, was es ist. Wer den „Umweltschädling“ erkennt, muss auch erklären, warum der Gegenstand nicht gut für die Umwelt ist.
Umweltengel
Die Spieler basteln „Umweltengel“. Dazu benutzen sie schadstoffarme oder Abfall-Materialien. Diese Umweltengel verleihen sie an Familienmitglieder, Bekannte, Nachbarn oder andere Menschen, die etwas Positives für die Umwelt tun.