Osteuropäische Küche
Reistopf (Plov)
Dieses Gericht wurde von Usbekistan aus über Zentralasien und die ehemaligen Sowjetstaaten in ganz Osteuropa verbreitet und ist dort sehr beliebt. Es wird auf einer großen Platte in der Mitte des Tisches serviert – Teilen ist angesagt.
veröffentlicht am 01.09.2025
Das braucht ihr:
- 2 gelbe Zwiebeln
- 2 Karotten
- 5–6 EL neutrales Pflanzenöl
- 1 TL Kümmelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 2 Kardamomkapseln
- 1 TL Pul Biber (Paprikaflocken, türkische Gewürzmischung)
- 1 TL Salz
- eine Handvoll Kichererbsen
- 1 Chilischote
- 4–5 Knoblauchzehen, zerdrückt, plus 1 Knoblauchknolle (ganz)
- 450 g Jasminreis
- 900 ml Gemüsebrühe
- 1 Handvoll Berberitzen
- Petersilie oder Koriandergrün (optional)
So geht’s:
- Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in halbe Ringe schneiden. Karotten in Stifte schneiden oder mit einer Mandoline raspeln, nur nicht zu fein.
- Das neutrale Pflanzenöl möglichst in einem gusseisernen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Dann die Karotten hinzufügen und 5–10 Minuten bei mittlerer Temperatur weich werden lassen.
- Gewürze, Salz, Kichererbsen und Chilischote hinzufügen. Die Knoblauchzehen zerdrücken, ebenfalls hinzugeben und nochmals 5–10 Minuten zusammen köcheln lassen.
- Den Reis währenddessen sorgfältig waschen und, bis das Gemüse gar ist, etwa 5–10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Dann den Reis abgießen und auf Gemüse und Gewürze geben. Mithilfe eines Kochlöffelstiels Löcher in den Reis drücken und in diese die Gemüsebrühe einfüllen, bis die Flüssigkeit etwa 1–2 cm über dem Reis steht.
- Den Deckel auf den Topf setzen und den Gemüsereis 40 Minuten bei mittlerer Temperatur garen. Dabei den Deckel nur ein einziges Mal zur Hälfte der Garzeit abnehmen, die Berberitzen auf dem Reis verteilen und die Knoblauchknolle in die Mitte setzen. Nach der Garzeit noch mal 10 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte ziehen lassen, den Reis nach Belieben mit Petersilie und Koriandergrün bestreuen, zu einem spitzen Berg aufschichten und servieren.
Tipp: Zum Garnieren eignet sich grob geschnittener Koriander oder Petersilie. Dazu wird für gewöhnlich ein einfacher, aber superleckerer Salat aus Tomaten, Zwiebelringen, Essig und Öl serviert. Im Winter bietet sich jeder frische Wintersalat an, den man gerade zur Hand hat.