Deutschland/Österreich

Besondere Atmosphäre

Benediktbeuern: Ein Kloster für die Jugend

Ein heftiges Unwetter hat im August im Kloster Benediktbeuern schwere Schäden verursacht. Inzwischen können in einigen Gebäuden wieder Gruppen und Schulklassen empfangen werden. Die Arbeit für und mit jungen Menschen an diesem besonderen Ort geht weiter.


Glauben lernen

Religionsunterricht im sozialen Brennpunkt

Don Bosco Schwester Ulrike Weiss unterrichtet Religion an der Volksschule Maxglan 2 in Salzburg. Mit Geschichten, Liedern und Raum für persönliche Erfahrungen und Anliegen der Kinder möchte sie diese für den Glauben begeistern.


Zuhause auf Zeit

Haus der Geborgenheit für Kinder aus unterschiedlichen Kulturen

In der Wohngemeinschaft Jakob in Wien finden Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, die aus unterschiedlichen Gründen von ihren Eltern getrennt leben, Sicherheit und Geborgenheit. Getragen wird das Projekt vom Don Bosco Sozialwerk.


Spiritueller Impuls

Leben in Freundschaft mit Gott

Wer mit Gott befreundet ist, ist auch ein Freund der Menschen. Und wer sich als Freund der Menschen erweist, ist auch ein Freund Gottes. Gedanken von Pater Reinhard Gesing über Franz von Sales und dessen Verständnis von Freundschaft.


Bereicherung fürs Leben

Gemeinsam unterwegs: Wie wichtig Freunde für Ordensleute sind

Josua Schwab, Salesianer Don Boscos in Sannerz, und Martina Kuda, Don Bosco Schwester in Stams, haben beide noch aus ihrer Kindheit Freundinnen und Freunde, die sie nicht missen wollen. Daher investieren sie in diese Freundschaften.


Aschau

Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen: „Nicht die Diagnose, sondern der Mensch steht im Vordergrund“

Verlässliche Beziehungen aufbauen und viel Zeit investieren – das sind für den Psychologen Peter Taraba die wichtigsten Grundvoraussetzungen, um junge Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung erfolgreich begleiten zu können.


Engagiert

Gelebte europäische Solidarität unter jungen Freiwilligen

Als Freiwillige des Europäischen Solidaritätskorps unterstützen junge Menschen vom ganzen Kontinent ein Jahr lang soziale Einrichtungen in Deutschland. Begleitet werden sie dabei vom Aktionszentrum Benediktbeuern.


Besondere Zeit

Warten auf Weihnachten – Menschen bei Don Bosco erzählen

Ordensleute und Mitarbeitende von Don Bosco Einrichtungen erzählen, wie sie als Kind das Warten auf Weihnachten erlebt haben und welchen Wert heute das Warten heute für sie hat.


Wien

Vier Ordensgemeinschaften unter einem Dach

Vor drei Jahren ist die jüngste Gemeinschaft der Don Bosco Schwestern in das Minoritenkloster an der Alser Straße in Wien eingezogen. Drei Frauen- und ein Männerorden leben hier zusammen.


Erfahrungsbericht

Don Bosco Wohngruppe als Ort der Gemeinschaft

Vertrauen aufbauen in einer Situation, die zunächst zwangsweise erfolgt – das ist Frederic Zeidler sehr wichtig. Als Leiter einer Außenwohngruppe des Jugendhilfezentrums Don Bosco Helenenberg will er für die Kinder, aber auch die Eltern da sein.