Podcast

Glaube als Ressource: Wie religiöse Rituale im stressigen Familienalltag unterstützen können

Rituale stärken das Grundvertrauen und fördern Dankbarkeit. Warum das so ist und wie Familien religiöse Rituale gestalten können, bespricht Julia Dahmen in dieser Folge des Eltern-Podcasts „FAMILIE leben“ mit dem Erzieher und Theologen Christian Huber.

veröffentlicht am 10.09.2025

Eltern können durch religiöse Rituale im Familienalltag das Grundvertrauen ihrer Kinder fördern. Darauf weist der Erzieher und Theologe Christian Huber in der neuen Folge des Eltern-Podcasts FAMILIE leben des Don Bosco Magazins hin. Das „Mitgeben eines Vertrauens auf Gott und einer Gewissheit, dass da auch jemand ist, der mitgeht und der einfach auch dich so nimmt, wie du bist“, schafft Huber zufolge die Möglichkeiten, „zur Ruhe zu kommen mit dem Wissen, ich kann letztendlich nicht tiefer fallen als in Gottes Hand.“

Auch Dankbarkeit und Wertschätzung können religiöse Rituale fördern, erklärt Huber. „Wenn man vor dem Essen betet, dann kommt einfach schon noch mal klar hervor, dass es nicht unbedingt selbstverständlich ist, dass man zu essen hat, und, dass es ja auch Menschen gibt, die nicht das haben, was sie eigentlich bräuchten.“

Durch Rituale von Kindern lernen

Gerade im stressigen Familienalltag mit Arbeit, Hausaufgaben und Terminen könne auch ein ruhiger gemeinsamer Moment am Abend eine Bereicherung sein, durch den die Kinder die Möglichkeit haben, „jetzt noch mal was loszuwerden“. Gerade dann, hebt Huber hervor, „wenn ich es, aus was für Gründen auch immer, über den Tag hinweg nicht geschafft habe“. Auch für Eltern sei es „total wertvoll zu wissen, wir haben diesen Moment am Abend und wenn es was gibt, was ich wissen sollte, oder, wenn es was im Alltag gibt, was mein Kind belastet, dann bekomme ich es da auf jeden Fall mit“, betont der Pädagoge.

Eltern müssen sich durch den Mehrwert von Ritualen aber nicht unter Druck gesetzt fühlen. „Ich würde sagen: Stress rausnehmen“, stellt Huber klar. „Es kann ja nichts schief gehen. Es geht einfach darum, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.“ So bieten etwa Feiertage einen Anlass und auch Zeit, über den Hintergrund des Festes zu sprechen. „Das ist ja auch schön. Man erfährt wieder was voneinander. Und gerade bei Kindern“, sagt der Kitaleiter, „ist es oft so, dass die dann Aussagen machen, die uns echt überraschen und von denen wir auch echt was lernen können.“

Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf  InstagramFacebook oder per  E-Mail . Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf  Spotify oder  Apple Podcasts.

Host:  Julia Dahmen 
Gast: Christian Huber
Redaktion & Schnitt:  Christoph Sachs
Sprecher Intro:  Marc Rosenberg

FAMILIE leben abonnieren:

Ihr könnt  FAMILIE leben überall abonnieren, wo es Podcasts gibt:

 

Mehr von Christian Huber

Christian Huber ist katholischer Theologe, Erzieher und Leiter einer integrativen Kita im Großraum München. Seine Stärke: Komplizierte Sachen einfach erklären. Das tut er regelmäßig in seiner Erzieher-Kolumne im Don Bosco Magazin.

Unsere Themenposter für Eltern und Kinder

Basis-Wissen und Plakate zum Aufhängen: Unsere doppelseitige Faltposter mit Anregungen und Tipps zu Lebens- und Glaubensthemen geben wertvolle Impulse für den Alltag. Jetzt bestellen: Themenposter: Spirituelle Momente in der Familie. 



Verwandte Themen

Ein kleines Mädchen spielt auf einer Triangel, die seine Mutter hält.
Religiöse Familienrituale
Wenn die Don Bosco Schwester und Kindergartenpädagogin Regina Maier aus Stams an religiöse Rituale in der Familie denkt, fallen ihr einige aus ihrer eigenen Kindheit ein. Drei Empfehlungen, die leicht und mit viel Freude umgesetzt werden können.
Eine Familie sitzt zusammen am Küchentisch, unterhält sich und isst.
Wertvoller Anker
Im hektischen Familienalltag bleiben Rituale oft auf der Strecke, beobachtet Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge. Er plädiert dafür, sie mit viel Emotionalität wieder zu pflegen und die Kinder aktiv in die Gestaltung der Rituale miteinzubeziehen.
Tochter und Sohn schneiden Grimassen, die Eltern lachen mit ihnen darüber.
Erinnerungen schaffen
Manche Familienrituale sind klassisch, andere ganz individuell. Die Bloggerin Birgit Strohmeier von „Muttis Nähkästchen“ verrät zwei liebgewonnene Rituale, die sie erst vor wenigen Jahren mit ihrer Familie entwickelt hat.