Festtag

Namenstag feiern in der Familie

Ihren Namenstag feiern Katholiken am Gedenktag ihres Namenspatrons, also des Heiligen, nach dem sie benannt sind. Um den Tag zu feiern, gibt es Bräuche und Rituale. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".

veröffentlicht am 09.09.2022

Ihren Namenstag feiern Katholiken am Gedenktag ihres Namenspatrons, also des Heiligen, nach dem sie benannt sind. Wann der Gedenktag gefeiert wird, ist im liturgischen Kalender der katholischen Kirche festgelegt.

Am Namenstag feiern Familien, dass jeder Mensch einmalig ist und zugleich zu einer großen Gemeinschaft gehört, die Lebende und Verstorbene umfasst. Diese Gemeinschaft will uns mit ihrem Glauben, ihrer Hoffnung und Liebe stärken und inspirieren. Und zugleich bereichern auch wir sie auf unsere ganz einzigartige Weise.

Kerze, Kuchen und Geschenk

Um den Namenstag zu feiern, gibt es viele kleine Bräuche und Rituale, die ihr nach belieben in eurer Familie etablieren könnt: 

  • Taufkerze anzünden
  • gemeinsames Frühstück 
  • ein kleines Geschenk
  • einen Namenstagskuchen backen und essen

Auch spannend ist es, sich gemeinsam mit dem Namen des Kindes auseinander zu setzen. Dabei kann man als Eltern zum Beispiel erzählen, wie das Kind zu dem Namen gekommen ist und was man selbst mit dem Namen verbindet. Gemeinsam kann auch der Namenspatron recherchiert werden.

Wenn ihr mehr zum Thema Namenstag wissen wollt, zum Beispiel warum man diesen überhaupt feiert und was man tun kann, wenn es keinen Namenspatron gibt, dann könnt ihr das hier nachlesen.

Dieser Beitrag unter elternbriefe.de

"elternbriefe du + wir" ist eine Initiative der katholischen Kirche. Mehr unter elternbriefe.de

Gebet zum Namenstag

Guter Gott,
Jeden von uns rufst Du bei seinem Namen.
Jede hast Du mit Namen in Dein Herz geschrieben.
Du zeigst uns damit, dass wir für Dich kostbar
und einmalig sind.
Du schaust auf uns wie ein für uns sorgender Vater,
wie eine liebende Mutter – das tut gut!
Dafür danken wir.
Amen


Verwandte Themen

Geschenke, Papphütchen, Muffin und Girlande
Schöne Tradition
Früher war der Namenstag in vielen Familien ein Festtag, heute wissen viele gar nicht mehr, was das ist. Eigentlich schade! Denn es lohnt sich, die alte Tradition neu zu entdecken und den Namenstag feierlich zu gestalten.
Taufkerze silberne Schale und Kanne
Kurz erklärt
Mit der Taufe wird das Kind unter den Schutz Gottes gestellt. Aber was passiert da eigentlich genau? Was hat es mit dem Wasser auf sich? Und dürfen Eltern für ihr Kind entscheiden, was es glauben soll? Unser Autor ist Theologe und erklärt's.
Taufkerze in Kirche
Verantwortungsvolle Aufgabe
Unser Autor Hannes Pernsteiner hat eine ganze Reihe Patenkinder. Das erste Mal Taufpate wurde er mit 20. Inzwischen hat er gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, der Verantwortung gerecht zu werden. Aber er will sich bessern.