Podcast

Wenn Liebe ausbleibt: Über Wochenbettdepressionen und psychische Gesundheit rund um die Geburt

Viele Mütter erleben einen Babyblues nach der Geburt. Doch was, wenn die Schwere bleibt? Julia Dahmen spricht in der neuen Folge des Eltern-Podcasts „FAMILIE leben“ mit Hebamme und Hypnopsychotherapeutin Tanja Liebl über Wochenbettdepressionen.

veröffentlicht am 10.10.2025

„Über mentale Gesundheit nach der Geburt wird zu wenig gesprochen“, erklärt Hebamme und Hypnopsychotherapeutin Tanja Liebl in der neuen Folge des Eltern-Podcasts FAMILIE leben des Don Bosco Magazins. Dabei erleben viele Mütter nach der Entbindung keine Hochphase, sondern Gefühle von Überforderung, Traurigkeit oder innerer Leere. Obwohl Wochenbettdepressionen keine Seltenheit sei, fehle der offene Umgang mit dem Thema ebenso wie Unterstützungsangebote.

Risikofaktoren im Blick behalten

„Eine Vorgeschichte mit psychischen Erkrankungen, ungünstige Kindheitserfahrungen oder eine ausgeprägte Hormonsensitivität können das Risiko für Depressionen während und nach der Schwangerschaft erhöhen“, so die Expertin. Entscheidend sei daher, dass man neben der körperlichen Gesundheit der Frauen auch die psychische im Blick behalte. Der Übergang ins Muttersein verändere die Identität und den Alltag tiefgreifend: „Das darf herausfordernd sein.“

Hilfe holen – früh und ohne Scham

In dieser Situation ist es wichtig, offen über die Überforderung zu sprechen und sich Unterstützung zu suchen, ob im nahen Umfeld, in Eltern-Kind-Treffs oder therapeutisch, sagt Tanja Liebl. Sie wünscht sich mehr Angebote, die explizit das mentale Erleben rund ums Mutterwerden begleiten. Und das Gleiche auch für frischgebackene Väter. Denn depressive Symptome können auch bei ihnen nach der Geburt auftreten.

Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per  E-Mail . Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts.

Host:  Julia Dahmen 
Gast: Tanja Liebl
Redaktion & Schnitt:  Christoph Sachs
Sprecher Intro:  Marc Rosenberg

FAMILIE leben abonnieren:

Ihr könnt  FAMILIE leben überall abonnieren, wo es Podcasts gibt:

FAMILIE leben bei Spotify
FAMILIE leben bei Apple Podcasts
FAMILIE leben bei Amazon Music
FAMILIE leben bei Youtube
 


Verwandte Themen

Mutter auf dem Sofa neben Säugling stützt bedrückt den Kopf auf ihre Hände
Trauma
Eine Entbindung kann je nach Verlauf auch seelische Verletzungen hinterlassen. Hebamme und Hypnosepsychotherapeutin Tanja Liebl zeigt auf, wie Frauen eine Traumafolgestörung nach der Geburt erkennen und wo sie Hilfe finden.
Schwangere in T-Shirt und Jacke hält Hände über dicken Bauch
Schwangerschaft und Geburt
Frauenärztin Katharina Lüdemann spricht darüber, wie der medizinische Fortschritt die natürliche Geburt beeinflusst. Sie erklärt, unter welchem Druck werdende Mütter stehen und wie sie sich auf die Entbindung vorbereiten können.
Geburt neugeborenes Baby mit Nabelschnur wird über Bauch von Mutter gehalten
Emotionale Ausnahmesituation
Manche Mütter erleben die Entbindung ihres Kindes als wundervoll und selbstbestimmt, andere lässt die Erfahrung verstört oder sogar traumatisiert zurück. Drei Mütter erzählen ihre ganz persönliche Geschichte.