Podcast

Ist das schon die Pubertät? Woran Eltern sie erkennen und was Jugendliche brauchen

Die Stimmung schwankt, Diskussionen nehmen zu und der Körper verändert sich: Ist das schon die Pubertät? Über diesen herausfordernden Lebensabschnitt spricht Julia Dahmen im Eltern-Podcast „FAMILIE leben“ mit der Lehrerin und Vierfach-Mama Barbara Humer.

veröffentlicht am 10.11.2025

Für mehr Verständnis für Jugendliche in der Pubertät wirbt die Lehrerin und Mutter von vier Kindern Barbara Humer. „Was passiert ist ja, dass sich das Gehirn komplett umbaut“, erklärt sie in der neuen Folge des Eltern-Podcasts FAMILIE leben des Don Bosco Magazins und betont: „Dass die Kinder in der Zeit dann Aussetzer haben, ist klar. Und dass sie Dinge, die sie vorher gemacht haben, anders angehen, ist auch klar.“ Eltern hätten in dieser Lebensphase die Aufgabe, wahrzunehmen, wie es ihren Kindern geht.

Im Podcast verweist sie auch auf den individuellen Verlauf der Pubertät. Drei ihrer Söhne im Alter von 10, 14 und 15 Jahren seien in der Pubertät und jedes Mal verlaufe sie anders. Während ihr erster Sohn eher deutlich gemacht habe, dass er sie nicht mehr brauche, habe ihr zweiter Sohn ganz viel Nähe gebraucht. „Der dritte ist jetzt zwischen beiden Situationen“, sagt Humer. „Da merke ich dieses Zerrissenheitsgefühl.“

Eine kräftezehrende Zeit

Mit Blick auf ihre eigene Pubertät hebt Humer hervor, wie wichtig es ist, dass Eltern ihre Kinder auch in dieser Zeit bei allen Herausforderungen als die Personen annehmen, die sie sind. „Ich war, glaube ich, der furchtbarste pubertierende Mensch, den man sich vorstellen kann“, stellt sie klar. „Ich war einfach wirklich zweieinhalb, drei Jahre gegen alles.“ Diese Zeit sei für ihre Eltern sehr kräftezehrend gewesen. „Und da bewundere ich sie sehr, weil sie die meiste Zeit sehr ruhig waren und einfach akzeptiert haben, wie ich bin.“ Ihre Mutter habe sich nicht abgewandt von ihr. „Sie hat mich ertragen, was oft wirklich schwer war.“ Rückblickend hält Humer heute fest: „Dadurch hat sie gewonnen.“ Heute sei sie „noch immer engste Bezugsperson, weil sie mich nimmt so wie ich bin. Und das habe ich in der Zeit gelernt.“

Wenn Ihr uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne auf Instagram, Facebook oder per  E-Mail . Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterempfehlt und bewertet, z.B. auf Spotify oder Apple Podcasts.

Host:  Julia Dahmen 
Gast: Tanja Liebl
Redaktion & Schnitt:  Christoph Sachs
Sprecher Intro:  Marc Rosenberg

FAMILIE leben abonnieren:

Ihr könnt  FAMILIE leben überall abonnieren, wo es Podcasts gibt:

FAMILIE leben bei Spotify
FAMILIE leben bei Apple Podcasts
FAMILIE leben bei Amazon Music
FAMILIE leben bei Youtube


Verwandte Themen

Illustration Eltern schimpfen mit Jugendlichem, der vor Computer sitzt
Locker bleiben
Die Pubertät ist eine Herausforderung – auch für die Eltern. Je mehr Mütter und Väter sich ihrer eigenen Gefühle bewusst werden, desto einfacher wird diese besondere Zeit für die ganze Familie.
Jugendliche mit roten Haaren und rosa Outfit bläst Kaugummi vor dem Mund auf
Entwicklung
Unsere Autorin bekommt oft mitfühlende Kommentare, wenn sie das Alter ihrer Kinder nennt. Ja, die beiden sind gerade in der Pubertät. Aber für Christina Tangerding ist das kein Grund, jede Gefühlsäußerung und jedes Verhalten zum Symptom zu erklären.
Eine Mutter und ihre Tochter sitzen auf dem Sofa und unterhalten sich.
Pubertät
Es ist wichtig, dass Eltern mit ihrer Tochter frühzeitig über die erste Menstruation sprechen, findet Frauenärztin Ina Ilkhanipur. Ihr Rat: authentisch und ehrlich bleiben und die erste Periode als nächsten Entwicklungsschritt des Kindes wertschätzen.