Kreative Ideen

Basteltipps: Hochzeitsdeko selbst gemacht

Ob rauschendes Fest oder Trauung im kleinen Kreis: Besondere Deko gehört beim Heiraten einfach dazu. Vom Kränzchen für die Kirchenbank, der Hochzeitskerze oder Pompons bis zu Tischkarten lässt sich vieles selbst machen. Material und Anleitungen.

veröffentlicht am 28.04.2023

Herz-Konfetti

Das braucht ihr:

  • alte Zeitungen oder Bücher
  • einen Locher in Herzform
  • Packpapiertüten

So geht’s:

Eine ebenso hübsche wie nachhaltige Alternative zu Reis oder Folien-Konfetti ist selbstgemachtes „Streugut“ aus Altpapier. In Herzform ausgestanzt und in kleinen Packpapiertüten an die Gäste verteilt, kann man damit das Paar nach der Trauung hochleben lassen.

Viele Kirchen und Standesämter bitten jedoch mittlerweile darum, auf den Brauch zu verzichten. In diesem Fall eignen sich die charmanten Papierherzen als Streudeko und Mini-Lesestoff für die Festtafel.

Kränzchen

Das braucht ihr:

  • Buchsbaumzweige oder ähnliches, Schleierkraut
  • Drahtring ggf. umwickelt mit grünem Kreppklebeband
  • Blumendraht
  • Schere, Blumenschere
  • Satinbänder in Weiß

So geht's:

  1. Zunächst schneiden wir Buchs- und Schleierkrautzweige auf etwa 5 cm Länge und bündeln sie mit etwas Draht zu kleinen Sträußen.
  2. Nun legen wir das erste an den Drahtring und befestigen die Stängel mit Wickeldraht.
  3. Das zweite Sträußchen legen wir wie eine Schuppe über die Stängel des ersten. So befestigen wir abwechselnd im Uhrzeigersinn Buchs und Schleierkraut mit dem langen Wickeldraht.
  4. Am Ausgangspunkt angekommen, schlingen wir ihn ein paar Mal herum und kaschieren die Stelle mit Satinband.

Tischkarte mit Serviettenhalter

Das braucht ihr:

  • Servietten
  • Schreibprogramm und Drucker
  • Tonpapier in passenden Farben
  • Schere, Kreisschablone, Bleistift, Klebeband, Doppelklebeband
  • Tassendeckchen aus Papier

So geht's:

Diese hübschen personalisierten Serviettenhalter sind schnell gemacht.

  1. Am Computer entwerfen wir den kleinen Text und drucken ihn auf farbigem Tonpapier aus. Das Herz lässt sich in Word mit der ALT-Taste und der 3 auf dem Ziffernblock erstellen.
  2. Mit Hilfe einer Schablone schneiden wir den Text kreisförmig aus.
  3. Nun falten wir die Tassendeckchen jeweils in der Mitte und legen sie links und rechts um die gefaltete Serviette.
  4. Mit Klebeband verbinden wir die Deckchen und mit Doppelklebeband befestigen wir darauf das Namensschild.

Verwandte Themen

Der Bräutigam steckt der Braut den Ring an den Finger
Glaubenswissen
Sich treu zu bleiben „in guten und bösen Tagen – bis der Tod uns scheidet“, das versprechen sich die Brautleute bei einer katholischen Trauung. Was ist damit gemeint? Was beinhaltet das Sakrament der Ehe? Was bedeuten die Symbole? Fragen und Antworten.
Stift und Block mit Rosen für die Hochzeitsvorbereitung
Planung
Die Hochzeit ist für viele Menschen der schönste Tag des Lebens. Ob im kleinen Kreis mit der Familie und engen Freunden oder als große Veranstaltung mit vielen Gästen: Der große Tag erfordert Planung und Aufmerksamkeit. Tipps und Ideen.
Brautpaar in Kirche während Priester am Altar betet
Infos und Tipps
Was passiert genau im Traugottesdienst? Welche Bedeutung haben die einzelnen Texte und Symbole? Wie kann das Brautpaar die Feier mitgestalten? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur kirchlichen Trauung – und hilfreiche Tipps.