Erste Hilfe

Krisenseelsorge in der Schule

Gymnasiallehrerin Martina Reiner ist Krisenseelsorgerin im Schulbereich und Mitglied des Krisenteams der Erzdiözese München und Freising. Im Gespräch erzählt sie, was bei einem Einsatz geschieht und warum Beziehungsarbeit wichtig ist.
  • Stephanie Steidl

veröffentlicht am 28.12.2020

„Wenn der Tod in die Schule kommt“ – so überschreibt der Fachbereich Schulpastoral die Krisenseelsorge auf seiner Internetseite. Das klingt dramatisch.
Ja, es passiert immer wieder, dass Schüler oder Lehrkräfte sterben, dass Unfälle passieren oder – im extremsten Fall – jemand Amok läuft. In meinen 18 Monaten als Krisenseelsorgerin hatte ich bisher einen Akuteinsatz. Ein Schüler hatte kurz vor Weihnachten Suizid begangen. Zwei Kollegen und ich sind zu seiner Schule gefahren, um die Lehrkräfte zu unterstützen und für die Schüler ansprechbar zu sein.

Was haben Sie konkret gemacht?
Bei jedem Einsatz ist es zunächst wichtig, gemeinsam mit der Schulleitung die weiteren Schritte zu besprechen: wer zu informieren ist, welche Sprachregelung getroffen werden soll, wer besondere Betreuung braucht. Ein Todesfall ist immer ein Schock. Es gilt, aus der dadurch ausgelösten Handlungsunfähigkeit herauszukommen. An erster Stelle steht also das Krisenmanagement.

Klassische Seelsorge ist erst der zweite Schritt?
In dem genannten Fall hatte der Schulleiter die betroffenen Jahrgangsstufen zusammengerufen und sie über den Suizid informiert. Danach herrschte ein paar Stunden absolute Stille. Die Schüler hatten keinen Redebedarf. Für die Lehrkräfte war das schwer auszuhalten. In dieser Phase waren es vor allem sie, die unsere Unterstützung brauchten. Einzeln betreut haben wir dann noch die Freundin des Verstorbenen. Meine Aufgabe war es, herauszufinden, was sie braucht, welche äußere Struktur für sie angemessen ist. Als Krisenseelsorgerin kann ich nichts wieder geradebiegen oder ungeschehen machen. Ich bin da, um zu stabilisieren.

Gibt es Möglichkeiten, Schulen auf solch existenzielle Situationen vorzubereiten?
Als Krisenteam gehört es zu unseren Aufgaben, Konzepte zur Prävention zu erstellen. Wir bieten zum Beispiel Fortbildungen für Lehrkräfte zu Tod und Trauer an, weisen auf Materialien hin und auf Filme, die man in Freistunden zeigen könnte. Ziel ist es, das Thema an den Schulen wachzuhalten, dafür sensibel zu sein und zu bleiben. Denn falls etwas passiert, ist es hilfreich, wenn man sich zuvor damit auseinandergesetzt hat. Und ganz wichtig ist Beziehungsarbeit und das daraus resultierende Zusammengehörigkeitsgefühl. „Wir pflegen ein gutes Miteinander“ – wenn eine Schulgemeinschaft das sagen kann, ist sie auch für den Krisenfall gerüstet.


Verwandte Themen

Notfallseelsorge
Wenn ein Mensch ganz plötzlich stirbt, bricht für die Angehörigen eine Welt zusammen. Die Seele steht unter Schock. Als Notfallseelsorger ist Pater Jürgen Langer dann vor Ort, um Halt und Trost zu geben.
Kerzen und Blumen auf der Straße
Erste Hilfe
Nach der Amokfahrt mit fünf Toten und mehreren Verletzten am 1. Dezember in der Trierer Innenstadt war Pater Aloys Hülskamp als Notfallseelsorger im Einsatz. Zwei Tage später schilderte der Salesianer dem Don Bosco Magazin seine Erfahrungen.
Nicole Rinder im Raum für Trauerfeiern bei Aetas in München
Tod und Trauer
Der Tod ihres neugeborenen Kindes veränderte Nicole Rinders Leben. Seit rund 17 Jahren begleitet die gelernte Arzthelferin nun Trauernde in deren schweren Stunden und gestaltet für Verstorbene deren „letztes Fest“.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Plötzlich alleine
Trost und Halt in den schwersten Stunden

Eleonora Marten verlor im Dezember 2016 ihren Mann Albert. Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger des Bistums Augsburg begleiteten sie und ihre Kinder in den ersten Tagen und Monaten. Im Video spricht die 39-Jährige über ihre Erfahrungen.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Leben mit Behinderung
Eine Art Wunderkind – Update nach drei Jahren

Drei Jahre nach der Veröffentlichung der Geschichte über Alexander Greis im Don Bosco Magazin gibt seine Mutter Susanne im Juli 2020 einen Einblick in die aktuelle Situation der Familie. Am 21. August 2020 ist Alexander Greis im Alter von 23 Jahren überraschend gestorben. Wir zeigen das Video trotzdem mit dem Einverständnis und auf Wunsch seiner Mutter im Gedenken an ihren Sohn.