Welt
Schule
Chile: Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
In Chile werden junge Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung kaum unterstützt. Die von den Salesianern Don Boscos geführte Laura Vicuña Schule in Puerto Montt bietet ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft.
Kinderarbeit
Don Bosco hilft Minenkindern im Kongo
Die Mine in Rubaya in der Demokratischen Republik Kongo zählt zu den wichtigsten Coltan-Bergwerken weltweit. Viele Kinder und Jugendliche müssen dort arbeiten – ohne Schutzkleidung und für lediglich ein paar Euro. Die Salesianer ermöglichen ihnen Bildung.
Besondere Beziehung
Der Hund, der Don Bosco beschützte
"Grigio", der Graue, tauchte irgendwann bei Don Bosco auf und war seitdem im Leben des Priesters immer wieder präsent. Mehrfach bewahrte der Hund Don Bosco vor drohender Gefahr. Die beiden verband eine besondere Freundschaft.
Pandemie
„Die jungen Menschen brauchen ihr normales Leben zurück“
Don Bosco Schwester Rosy Lopez aus Bangalore ist seit acht Jahren Direktorin der Centre for Development and Empowerment of Women (CDEW) Society. Für die 70-Jährige ist klar: Die Corona-Pandemie hat bei den Jugendlichen in Indien Spuren hinterlassen.
Indien
Homeschooling bei Don Bosco während der Corona-Zeit
Seit März 2020 sind die staatlichen Schulen in Indien wegen Corona geschlossen. Viele Jungen und Mädchen können nicht am digitalen Unterricht teilnehmen. Hilfe finden sie und ihre Familien bei den Don Bosco Schwestern.
Ausbildung
Kolumbien: Mit Don Bosco in ein neues Leben
Vor zehn Jahren verließ Janier Alejandro Arenas González aus Medellín sein Zuhause. Der Alltag in seiner Familie war von Streit und Gewalt geprägt. Heute arbeitet der 19-jährige Kolumbianer als Kfz-Mechaniker und blickt zuversichtlich in die Zukunft.
Kleine Hoffnungszeichen
Arbeit mit Roma-Familien in der Slowakei
Am Stadtrand von Nitra und Košice arbeiten die Don Bosco Schwestern mit Roma-Familien. Allmählich können sie erste positive Entwicklungen erkennen. Doch sie brauchen Geduld. Immer noch leben viele Roma unter menschenunwürdigen Bedingungen.
Corona-Krise
„Wir müssen ihnen helfen, ihre Träume weiterzuträumen“
Pater M.C. George Menamparampil koordiniert von Rom aus alle Don Bosco Hilfsmaßnahmen zu Corona weltweit. Im Interview erklärt er, wie die Salesianer junge Menschen unterstützen und was ihm Hoffnung macht.
#DreamOn
Wie Jugendliche die Corona-Zeit erleben
Wie geht es Jugendlichen in der Krise? Welcher Traum ist durch Corona geplatzt? Im Rahmen der Kampagne #DreamOn von Don Bosco Mission Bonn haben mehr als 150 Jugendliche aus 25 Ländern ihre Hoffnungen und Träume eingeschickt.
Syrien
Ort der Hoffnung für Kinder in Damaskus
Die Salesianer Don Boscos haben Damaskus während der Kriegsjahre nicht verlassen. Trotz der Gefahren blieb das Don Bosco Zentrum in der syrischen Hauptstadt geöffnet. Heute besuchen etwa 1.200 Kinder und Jugendliche pro Woche die Einrichtung.