Erzieher-Kolumne
Karneval feiern
Einmal jemand anders sein – Warum Kinder den Fasching lieben
Clown, Spiderman, Biene, Prinzessin – Kinder lieben es, sich zu verkleiden und die Welt aus anderen Augen zu sehen. Woher der Brauch kommt und was Fasching für Kinder bedeutet, erklärt der Erzieher und Theologe Christian Huber.
Entwicklung
Kinder und Gewissen – Wie sich das Bewusstsein von Gut und Böse entwickelt
Kinder spüren recht bald, was richtig und was falsch ist. Der Erzieher und Theologe Christian Huber beschreibt, wie sich das Gewissen entwickelt und wie Eltern ihre Kinder dabei begleiten können.
Gedankenspiele
Philosophieren mit Kindern
Wer mit Kindern spricht, merkt schnell, dass vermeintlich Bedeutungsloses durchaus eine nähere Betrachtung wert sein kann. Der Erzieher und Theologe Christian Huber erlebt das jeden Tag – und liebt es, mit Kindern zu philosophieren.
Glauben
Schläft Gott nie? – Über die religiöse Entwicklung von Kindern
Ob und wie Menschen glauben, hängt stark von Erfahrungen und Prägungen aus ihrer frühen Kindheit ab. Wie sich Kinder in religiöser Hinsicht entwickeln, beschreibt der Theologe und Erzieher Christian Huber.
Kirchenfest
Erntedank feiern in Kita und Familie
An Erntedank danken wir Gott für die Ernte. So weit so gut. Aber Dankbarkeit kann sich heute auf viel mehr beziehen. Der Theologe und Erzieher Christian Huber beschreibt, was das Fest für Kinder und Familien bedeuten kann.
Auszeit
Wie Kinder zur Ruhe kommen
Alle Menschen brauchen ab und zu Zeit für sich. Auch Kinder. Erzieher Christian Huber weiß, was den Kleinen Stress macht – und was ihnen hilft, ruhig zu werden und stille Momente zu genießen.
Persönlichkeit
Die eigene Kreativität entdecken
Malen, Musik hören oder den Balkon gestalten – all das hat mit Kreativität zu tun. Gerade Kinder sollten viel Zeit haben, kreativ zu sein und sich auszuprobieren. Und ihre Eltern ebenfalls. Findet unser Autor Christian Huber.
Entwicklung
Leistungsdruck – woher er kommt und wir mit ihm umgehen können
Christian Huber hat immer wieder mit Eltern zu tun, die sich fragen, ob ihr Kind "gut genug" ist. Sei es in Bezug auf Musik, Lesen oder Selbstbewusstsein. Der Erzieher empfiehlt, gelassen zu bleiben und mehr Leichtigkeit zu wagen.
Übergang
Von der Kita in die Schule: Den Abschied gestalten
Gefühlt erst gestern haben wir unser Kind zum ersten Mal in den Kindergarten gebracht. Und schon ist es ein Vorschulkind. Wie wir den Kleinen den Abschied erleichtern können und der Neustart gelingt. Tipps von Erzieher Christian Huber.
Dasein
Mit Kindern über den Krieg reden
Der Krieg in der Ukraine macht auch vielen Menschen bei uns Angst. Vor allem Kinder brauchen jetzt Unterstützung. Was dabei wichtig ist und wie Eltern auf Fragen reagieren können, beschreibt der Erzieher Christian Huber.