Familienleben

Mein Kind, meine Entscheidung

Wie Eltern am besten auf ungefragte Ratschläge reagieren können

Gut gemeint, aber oft unpassend: Familienberaterin Veronika Rieckh erklärt, wie Eltern mit ungebetenen Ratschlägen umgehen können und wie sie selbst anderen Eltern Tipps geben können, ohne sie dabei vor den Kopf zu stoßen.


Zuhören und Halt geben

Mit Kindern über Krieg sprechen: Tipps für Eltern

Warum gibt es Kriege? Sterben da Menschen? Wieso kann man nichts dagegen machen? Kinder fragen direkt. Doch wie können Eltern am besten darauf antworten? Die Medienpädagogin Maya Götz rät zu einfachen Worten und einer Perspektive der Hoffnung.


Podcast

Kinder mit ADHS und Autismus in Schule und Familie stärken

Wie Eltern Kinder mit Neurodivergenz-Diagnosen wie ADHS oder Autismus schützen und stark machen können, erklärt die Lehrerin und Beraterin für Neurodivergenz in Schule und Familie, Corina Elfe, in der neuen Folge „FAMILIE leben“.


Starke Worte

Zitate von Papst Franziskus über die Familie

Der verstorbene Papst Franziskus hat die Bedeutung von Ehe und Familie für die Kirche und die Gesellschaft immer wieder betont. Besonders wertvolle und wichtige Aussagen aus seiner Amtszeit haben wir hier zusammengestellt.


Digital versus real

Eltern im Social Media-Stress

Manche Eltern fühlen sich durch die Selbstdarstellung von Family-Influencern unter Druck gesetzt. Woher dieser ungesunde Wettbewerb in den sozialen Medien kommt und wie Eltern sich davon abgrenzen können, erklärt Autorin Bianca Kellner-Zotz im Interview.


Umfrage

Mitten aus dem Leben: Die besten Instagram-Accounts für Eltern

Ob Mamas oder Papas, es gibt zahlreiche Family-Influencer, die bei Instagram aktiv sind und andere an ihrem Leben teilhaben lassen. Doch welche Accounts sind richtig gut gemacht – hilfreich und humorvoll? Unsere sechs Empfehlungen von Eltern für Eltern.


Podcast

Weniger Stress: Wie wir bei unseren Kindern Selbstständigkeit fördern können

Wenn alle an Mama oder Papa zerren, wünschen wir uns manchmal nur ein klein wenig mehr Selbstständigkeit unserer Kinder. Wie wir das fördern können, erklärt Montessori-Pädagogin, Autorin und Influencerin Julia Peneder in der neuen Folge „FAMILIE leben“.


Gefragte Autorin

Die Kraft der Kräuter – Porträt über die Expertin Karin Buchart

Heilpflanzen lagen schon immer im Trend. Karin Buchart aus dem Pinzgau setzt sich dafür ein, das Kräuterhandwerk heute wieder für alle leicht zugänglich zu machen. Ein Porträt über die Kräuterfachfrau aus Leidenschaft.


Selbstfürsorge

Familienalltag: Raus aus dem Dauerstress

Diese Situation kennen viele Eltern: Eigentlich geht es der Familie gut, dennoch wächst ihnen alles über den Kopf. Unser Kooperationspartner „elternbriefe“ hat Erste-Hilfe-Tipps und Ideen, wie sich die Lage langfristig in den Griff bekommen lässt.


Wichtiger Wegweiser

Erfahrungsbericht einer Mutter: Von der Kunst, auf die innere Stimme zu hören

Das Leben stellt uns immer wieder vor kleine und große Entscheidungen. Auch Elli aus Nordrhein-Westfalen musste oft zwischen Ja und Nein abwägen. Die dreifache Mutter hat sich dabei immer auf ihren wichtigsten Ratgeber verlassen: ihr Bauchgefühl.


Hilfreiches Gefühl

Der inneren Stimme vertrauen – Wiebke Litschke über Intuition in der Erziehung

Kindererziehung bringt oft Unsicherheiten mit sich. Doch was, wenn der beste Ratgeber bereits in uns liegt? Autorin Wiebke Litschke zeigt, warum Intuition in der Erziehung wichtig ist und wie Eltern lernen, auf ihr Bauchgefühl zu hören.


Podcast

Wie Eltern Beziehung und Sexualität im Familienalltag nicht aus dem Blick verlieren

Wenn ein Liebespaar Eltern wird, tritt die Paarbeziehung zueinander oft zugunsten der Bedürfnisse der Kinder zurück. In der neuen Folge „FAMILIE leben“ erklärt Paartherapeutin Romy Winter, wie sie trotzdem Zeit für Beziehung und Sexualität finden können.