Familienleben

Zitate

Die schönsten Taufsprüche und Glückwünsche

Zur Taufe wählen viele Eltern einen Taufspruch für ihr Kind aus. Meist werden Texte aus der Bibel verwendet. Auch Zitate von berühmten Persönlichkeiten und Heiligen eignen sich gut. Hier eine Auswahl der schönsten Taufsprüche und Glückwünsche.


Geschwisterkind

Wenn das zweite Kind kommt – zwei Mütter erzählen

Wenn nochmal Nachwuchs kommt, hilft die Erfahrung aus der ersten Schwangerschaft, aber es gibt auch neue Herausforderungen. Zwei Mütter schildern ihre Erfahrungen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".


Hilfe für die Seele

Kein Tabu mehr: Wenn Kinder und Jugendliche psychisch erkranken

Auch Kinder leiden seelisch. Corona hat das noch verschärft. Für die Wiener Kinder- und Jugendpsychiaterin Katrin Skala ist klar: Es braucht mehr Fachärzte und Therapieangebote. Denn psychische Erkrankungen müssen frühzeitig behandelt werden.


Ratgeber

So gehe ich mit der Angst meines Kindes um

Ängste gehören zur kindlichen Entwicklung dazu. Doch manchmal werden sie zu groß. Kinderpsychologin Karoline Wekerle erklärt, welche Warnsignale ernst zu nehmen sind und wie Eltern ihren Kindern helfen können.


Ausnahmesituation

Im Tunnel: Wie Angststörungen Kinder und die ganze Familie belasten

Wie sehr Kinderseelen unter Corona leiden, zeigt die Zunahme von Ängsten und psychischen Erkrankungen. Unsere Autorin Janina Mogendorf erzählt die Geschichte ihrer Tochter Lisa, die es mitten in der Pandemie traf.


Eigener Stil

Mama tröstet, Papa kitzelt?

Sie wundert sich über seine Technik beim Hemdenbügeln. Er staunt darüber, wie sie die Spülmaschine einräumt. Auch mit dem Baby gehen beide unterschiedlich um. Ist das okay? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".


Grünes Hobby

Nachhaltig gärtnern

Egal, ob auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder im Beet: Der grüne Daumen ist überall gefragt. Am besten naturnah und biologisch. Und schon die Kleinsten können mitmachen. Unsere Tipps für alle Hobbygärtner und -gärtnerinnen.


Liebevolle Zuwendung

Edelsteinmomente: Raus aus dem Eltern-Spagat

Viele Eltern haben das Gefühl, ihren Kindern manchmal nicht gerecht werden zu können. Was hilft, sind sogenannte Edelsteinmomente, wertvolle Augenblicke echter Nähe und Begegnung. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".


Geschwister

Meine Tochter ist ein Einzelkind

Als Kinder sind sich Stefanie Kortmann und ihr Bruder aus dem Weg gegangen. Heute verstehen sie sich gut und können sich aufeinander verlassen. Dass ihre Tochter ein Einzelkind bleiben wird, macht die Mutter manchmal traurig.


Karneval feiern

Einmal jemand anders sein – Warum Kinder den Fasching lieben

Clown, Spiderman, Biene, Prinzessin – Kinder lieben es, sich zu verkleiden und die Welt aus anderen Augen zu sehen. Woher der Brauch kommt und was Fasching für Kinder bedeutet, erklärt der Erzieher und Theologe Christian Huber.