Familienleben

Kirche mitgestalten

Ministranten: Gemeinschaft im Dienst am Altar – und darüber hinaus

Sie haben vielfältige Aufgaben und bereichern das Leben einer Pfarrgemeinde. Ministrantinnen und Ministranten sind unersetzbar, findet der Magdeburger Diözesanjugendseelsorger Martin Pickel. Deswegen müssen sie auch gut begleitet werden.


Unermüdliches Engagement

Ministrieren ohne Alterslimit: Wie Senioren den Gottesdienst beleben

Ministrieren – das ist nur etwas für Kinder? Von wegen. Die Seniorenministranten in Stöckach stehen seit Jahrzehnten mit am Altar und sorgen für eine feierliche Gestaltung der Liturgie.


Anteil nehmen

20 Tipps für den Umgang mit Trauernden

Wenn wir trauernden Menschen begegnen, wissen wir oft nicht, wie wir uns verhalten sollen. Wir haben Angst, etwas Falsches zu sagen oder zu tun. Wir fragen uns, ob und wie wir helfen können. Die wichtigsten Hinweise und Empfehlungen.


Begleitung ist wichtig

Mit Kindern zur Beerdigung – worauf Eltern achten sollten

Kinder wissen meist nicht, was sie bei einer Trauerfeier erwartet. In unserem Interview gibt Trauerberaterin Katrin Lehmann-Buss Tipps, wie Eltern ihren Kindern diesen schweren Tag erleichtern können und worauf sie achten sollten.


Totenmahl

Die Gestaltung eines Leichenschmauses

Nach einer Beisetzung finden Angehörige und Gäste oft zu einem gemeinsamen Essen zusammen, um Erinnerungen auszutauschen. Wie Sie einen Leichenschmaus oder ein Trauerkaffee organisieren, lesen Sie hier.


Praktische Fragen

Vorbereitung einer Beerdigung

Ein Ihnen nahestehender Mensch ist gestorben und nun stehen Sie vor der Aufgabe, die Beerdigung zu organisieren. Erfahren Sie hier, wie Sie die Planung angehen, was zu beachten ist und wo Sie Unterstützung finden.


Trauer

Bastelanleitungen: Trost spenden und Erinnerungen schaffen

Handgemachte Geschenke sind ein schöner Weg, um Trauernden zu zeigen: Ich bin an deiner Seite. Für Angehörige selbst ist es oft heilsam, kreative Erinnerungen zu schaffen. Wir haben Ideen und Anleitungen zusammengestellt.


Mit dem Verlust leben

Wie verläuft der Trauerprozess?

Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, erfahren wir eine Lebenskrise. Wie wir diese meistern, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Forschung zeigt: Trauer wird sehr individuell erlebt und hält sich häufig nicht an vorgegebene Modelle.


Besondere Beziehung

Papa-Tochter-Zeit

Jeden Montag fahren Hannes Pernsteiner und seine Tochter mit dem Auto zur Orchesterprobe. Sie spielt Flöte, er Glockenspiel. Besonders genießen die beiden die gemeinsamen Fahrten. Endlich einmal Zeit zu zweit, für ernste und lustige Gespräche.


Nachgefragt

Brauche ich ein Grab als Ort für meine Trauer?

Die Bestattungskultur wandelt sich. Viele halten das klassische Grab nicht mehr für zeitgemäß. Doch konkrete Orte für die Trauer sind wichtig. Diese Erfahrung macht Trauerbegleiterin Verena Maria Kitz immer wieder.


Abschied und Erinnerung

Als Familie gemeinsam trauern

Nach dem Verlust eines Familienmitglieds sind Trauerrituale eine Möglichkeit, die Erinnerung an den geliebten Menschen zu pflegen und Trost zu finden. Wir haben Ideen gesammelt, wie Eltern und Kinder ihrer Trauer gemeinsam Raum geben können.


Ratgeber

Kinder und Jugendliche durch Trauer begleiten

Wenn ein Familienmitglied stirbt, sind Kinder doppelt belastet: Sie trauern um den geliebten Menschen und erleben gleichzeitig, dass auch Mama, Papa und weitere Familienangehörige tief traurig sind. So können Eltern ihre Kinder durch Trauer begleiten.