Familienleben

Sozialverhalten

Zoff im Kinderzimmer: Wenn Kleinkinder schubsen und schlagen

Wenn kleine Kinder wütend sind oder etwas unbedingt haben wollen, werden sie oft handgreiflich. Den Eltern macht das Sorgen. Doch sie können gelassen bleiben. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Verantwortung übernehmen

Nachhaltig leben: Tipps für den Alltag

Plastik vermeiden, auf Tierwohl achten, Werte überdenken – zahlreiche Angebote und Ideen können helfen, den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Einige Empfehlungen.


Lob der Schöpfung

Der Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi

Der heilige Franziskus sah die Schöpfung als eine geschwisterliche Familie und den Menschen in der Verantwortung, diese Schöpfung zu schützen. Davon zeugt auch sein bekannter Sonnengesang. Das Lied entstand vor genau 800 Jahren, im Winter 1224/25.


Nachhaltig leben

Biobauer Benedikt Ley arbeitet im Einklang mit der Schöpfung

Seit mehr als zehn Jahren betreibt der geborene Bayer Benedikt Ley einen Hof an der Ostsee. Schritt für Schritt machte der heute 40-Jährige aus dem konventionellen Betrieb eine ökologische Landwirtschaft. Auch und vor allem, weil sein Glaube ihn prägt.


Training fürs Leben

Was Kinder und Jugendliche durchs Boxen lernen können

Kann ein Boxring ein Zuhause sein? Für Kinder und Jugendliche in Essen ist er auf jeden Fall ein Ort, an dem sie über sich hinauswachsen und zeigen können, was in ihnen steckt.


Podcast

Wieder schwanger: Warum es so wichtig ist, Geschwisterkinder einzubinden

Wie können Eltern ihr Kind rund um die Geburt eines Geschwisterchens unterstützen? In der neuen Folge des Eltern-Podcasts „FAMILIE leben“ mit Julia Dahmen gibt Psychologin Louisa vom Der Deine Mudda Podcast Tipps und teilt ihre Erfahrungen.


Miteinander sprechen

Statt Familienstreit: Alle an einem Tisch

Das jüngere Kind will auch haben, was das ältere bekommt. Wie ein Familienrat helfen kann, in solchen Situationen miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Interview

Was das Landleben für Familien attraktiv macht

Familien schätzen das Dorfleben. Die Studie „Neu im Dorf“ zeigt, dass gerade Familien wieder häufig aufs Land ziehen. Warum das so ist und was ein Dorf braucht, um für Familien attraktiv zu sein, erklärt Soziologin und Studien-Mitautorin Eva Eichenauer.


Wohnraum

Stadt oder Land – Wo Familien leben wollen

Die einen schwärmen von der Natur vor der Haustür mit viel Platz auf dem Land, die anderen vom Freizeitangebot und kultureller Vielfalt in der Stadt. Wie Familien den für sie perfekten Ort zum Leben finden und warum der nicht für alle gleich aussieht.


Nachhaltige Ferien

Urlaub am Bauernhof: Was er Familien bringt und was sie dabei beachten sollten

Tiere streicheln, die Landschaft genießen, frische Produkte essen und zugleich etwas für den Naturschutz tun – all das ermöglicht ein Urlaub auf dem Land. Christiane Wolfbauer von der österreichischen Plattform „Urlaub am Bauernhof“ hat die Details.


Grüne Seele

Die Asphaltknackerin

Isabella Sedivy will Zürich grüner machen und unnötige Betonflächen entsiegeln. Das steigert die Lebensqualität in der Stadt und fördert die Biodiversität. Wie diese noch bewahrt werden kann, zeigt die Biologin mit ihrer Firma „Plan Biodivers“.


Umdenken

Urlaub mit Kleinkindern

Die Kinder möchten Kaninchen streicheln und auf Baumstämmen herumklettern. Die Eltern würden gerne am Strand liegen oder ins Museum gehen. Wie ein Familienurlaub trotzdem gelingen kann. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.