Familienleben
Ordnung machen
Aufräumen macht Kopf und Räume frei
Viele Familien haben das Gefühl, in Dingen zu versinken. Sinnvoll zu entrümpeln bringt mehr Harmonie in die Wohnung und den Alltag. Unsere Aufräumideen sind einfach umzusetzen und wirken sofort!
Hilfe in Krankheit
Freude schenken als Klinikclown
Schauspielerin Heike Ternes versucht mit ihren Auftritten als Klinikclown, kranken Menschen ein Lächeln entlocken. Den Patienten Freude zu schenken und selbst Freude zu erfahren, macht sie glücklich.
Verzichten mit Gewinn
Leben ohne Auto
Das Auto ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Doch die Probleme, die der Autoverkehr verursacht, sind immens. Dabei gibt es Alternativen. Wir stellen Familien vor, die autofrei leben und damit sehr zufrieden sind.
Herzenssache
Gehörlose macht Karriere als Tänzerin
Kassandra Wedel ist Tänzerin. Seit sie bei einem Unfall ihr Gehör verlor, fühlt sie Takt und Rhythmus über Schwingungen und Vibrationen. Ein Leben ohne Musik kann sie sich nicht vorstellen.
Gute Strategie
Mit Kindern über Ängste sprechen
Gewalt, Terror, Umweltkatastrophen. Vor schlechten Nachrichten können Eltern ihre Kinder nicht bewahren. Doch sie können ihnen helfen, über ihre Ängste zu sprechen und damit umzugehen. Wie das am besten funktioniert und was Eltern beachten sollten.
Leben mit Behinderung
Eine Art Wunderkind
Alexander Greis ist querschnittgelähmt. Er kann seine Arme und Beine nicht mehr bewegen und wird künstlich beatmet. Seinen Humor und seine Lebensfreude hat er trotzdem nicht verloren.
Unterstützung für Angehörige
Familienleben mit Behinderung
Der Alltag mit einem behinderten Kind stellt Eltern und Geschwister vor enorme Herausforderungen. Was betroffene Familien sich wünschen, erklären Franz Göppel und Maria Plank vom Verein zur Betreuung und Integration behinderter Kinder und Jugendlicher.
Gewinn für alle
Eine Oma zum Ausleihen
Obwohl ihre eigenen Enkel weit entfernt leben, bleibt Renate Oberndorfer selten eine Woche ohne Enkelbesuch. Die Seniorin kümmert sich beim Katholischen Familienverband Salzburg regelmäßig als Leihoma um Kinder.
Spannende Phase
Beim zweiten Kind wird nochmal alles anders
Hurra, noch ein Baby! Aus Mutter-Vater-Kind wird ein Quartett. Und auch sonst ändert sich so Einiges. Was Eltern in dieser Familienphase helfen kann.
Raum schaffen
Zusammen leben mit wenig Platz
Wie sich auch kleine Häuser und Wohnungen so gestalten lassen, dass Erwachsene, Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen. Ein Interview mit der Psychologin Antje Flade.