DOSSIER

Kinder & -
Medien

Was Eltern beachten sollten, welche Regeln sinnvoll sind und welche Rolle ihr eigener Umgang mit dem Handy spielt


Medienerziehung

Es verbindet, bereichert – und sorgt oft für Ärger: Janina Mogendorf erzählt, wie sie mit der Handynutzung ihrer 14-jährigen Tochter umgeht, wo sie an Grenzen stößt und wie die Familie es immer öfter schafft, gemeinsam die richtige Balance zu finden.


Praxistipps

Podcast
Medien sind nicht erst, seit es Smartphones gibt, ein fester Bestandteil unseres Lebens. Das hat Vorteile, birgt aber gerade für Kinder auch Risiken. Worauf Eltern achten sollten, erklärt Medienpädagogin Nadine Kloos im Eltern-Podcast „FAMILIE leben“.
Active Games
In der dunklen Jahreszeit verbringen wir wieder mehr Zeit zu Hause. Körperliche Aktivität kommt oft zu kurz. Wie wäre es mit digitalen Angeboten, die möglichst alle ansprechen und in Bewegung bringen? Ein Interview mit Medien-Fachfrau Linda Scholz.
Mediennutzung
Digitale Medien gehören zu unserem Alltag, doch sie solten das Leben nicht bestimmen. Deshalb ist es wichtig, dass schon Kinder lernen, verantwortungsvoll mit Tablet, Smartphone & Co. umzugehen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Neue Zeit
Unsere Autorin ist verzweifelt. Seit ihre Tochter ein Handy hat, ist Vieles nicht mehr wie vorher. Das Kind taucht ab und vor allem: Es mag keine Bücher mehr. Das Gerät hat das Zusammenleben voll im Griff. Zeit für ein Umdenken – und für Lösungsideen.
Lernen und leben
Lernmaterialien erstellen, Hausaufgaben prüfen, Vokabeln abfragen: All das hat Hannes Pernsteiner früher für seine Kinder übernommen. Jetzt suchen sie woanders Hilfe, vor allem bei ChatGPT & Co. Unser Autor hat dabei ein mulmiges Gefühl.

Interview
Videospiele haben große Vorteile, bergen aber auch Risiken. Medienpädagoge Sebastian Ring plädiert dafür, dass Eltern bei den Videospielen ihrer Kinder mitspielen und Regeln mit ihnen aushandeln.
Medien
Wer heute aufwächst, kann sich ein Leben ohne Handy kaum noch vorstellen. Was können Mütter und Väter tun, damit ihr Nachwuchs über der virtuellen Welt die reale nicht vernachlässigt? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.

Verwandte Themen

Smartphone & Co.
Fragen zum Medienkonsum beschäftigen viele Eltern. Häufig gibt es im Alltag heiße Diskussionen darüber, ob und wie lange Kinder Fernsehen gucken oder andere Medien nutzen dürfen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Digital versus real
Manche Eltern fühlen sich durch die Selbstdarstellung von Family-Influencern unter Druck gesetzt. Woher dieser ungesunde Wettbewerb in den sozialen Medien kommt und wie Eltern sich davon abgrenzen können, erklärt Autorin Bianca Kellner-Zotz im Interview.
Sport
Bewegung stärkt Körper, Geist und Seele. Sie ist wichtig für die Entwicklung und legt die Basis für ein glückliches Leben. Was dabei zu beachten ist und wie man körperliche Aktivität bei Kindern fördern kann, weiß Erzieher und Kita-Leiter Christian Huber.