Deutschland/Österreich

Kindergarten

Ein Rundgang durch das "Don Bosco Haus der Kinder" in Telfs

Rund 80 Kinder besuchen die Einrichtung der Don Bosco Schwestern in Tirol, die eine Kinderkrippe, einen Ganztageskindergarten und einen integrativen Volksschulhort umfasst. Der Orden hat das Haus vor einem Jahr übernommen.


Klagenfurt

Gemeinsam statt einsam im Schülerheim Don Bosco

Seit einem Jahr wohnt Lara Trattler im Don Bosco Schülerheim in Klagenfurt. Die 16-Jährige besucht dort die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Von ihrem Heimatort müsste die Schülerin zweimal täglich 90 Minuten mit dem Zug fahren.


Übungssache

Wasser marsch in Mettenheim

Bei Don Bosco im bayerischen Mettenheim können Jugendliche ausprobieren, wie Feuerwehrarbeit funktioniert. Echte Einsätze macht die Mannschaft nicht. Aber die jungen Feuerwehrleute sind mit Begeisterung dabei.


Jugendhilfe

Carlo lebt in einer Wohngruppe im Münchener Salesianum

Seit einem Jahr lebt Carlo Caruana (16) in der Wohngruppe „Life“. Sein Elternhaus hat er mit 14 Jahren verlassen. Im Salesianum fühlt sich Carlo sehr gut aufgehoben. Er schätzt vor allem die vielen Freizeitmöglichkeiten im Haus und das Miteinander.


Pfaffendorf

Ein Besuch in der sanierten Dominikus Savio Schule

Drei Jahre lang wurde die Dominikus Savio Schule in Pfaffendorf saniert. Seit Februar wird dort wieder gelernt. Die Räume sollen den Förderschülerinnen und -schülern vor allem eines vermitteln: Wertschätzung. Wir haben uns das Gebäude angeschaut.


Salzburg

Studentin lebt mit Ordensschwestern in einer Wohngemeinschaft

Die 24-jährige Ivana Martan lebt in einer Wohngemeinschaft mit Don Bosco Schwestern in Salzburg. Die Studentin genießt den Alltag mit ihren Mitbewohnerinnen im "Haus Mornese". Wir haben die ungewöhnliche WG besucht.


Schülerheim

Ein Zuhause auf Zeit bei Don Bosco in Fulpmes

Seit 100 Jahren besteht das Schülerheim Don Bosco in Fulpmes in Tirol. Es ist ein Ort des Austauschs und des Lernens – aber nicht nur das. Ein Ortstermin zum runden Jubiläum.


Corona-Pandemie

Online mit Jugendlichen in Verbindung bleiben

Bruder Mike Goldsmits ist Sozialpädagoge in der Villa Lampe in Heiligenstadt. Im Gespräch erzählt er, wie das Jugendzentrum der Salesianer Don Boscos über den Onlinedienst „Discord“ versucht, auch virtuell mit den Jugendlichen in Kontakt zu bleiben.


Don Bosco Heiligenstadt

Die Villa Lampe im Cyberspace

Für Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit ist es wegen der Corona-Beschränkungen nicht einfach, mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben. Die Villa Lampe der Salesianer Don Boscos in Heiligenstadt hat ihren Betrieb in virtuelle Räume verlegt.


Würzburg

So arbeitet Don Bosco mit jungen Menschen in der Corona-Zeit

In der gemeinnützigen Caritas-Don Bosco GmbH in Würzburg werden junge Menschen mit besonderem Förderbedarf unterstützt. Die Pandemie stellt Jugendliche und Einrichtung vor besondere Herausforderungen. Ein Gespräch mit Direktor Andreas Halbig.