Erziehung
Spielen und lernen
Wenn Kinder nicht verlieren können
Die Fünfjährige ist beim Brettspiel Letzte geworden und fegt wütend die Figuren vom Tisch. Was tun? Beim Spielen zu unterliegen, fällt vielen Kindern schwer. Was das Verlieren bei ihnen auslösen, und wie Eltern darauf reagieren können.
Gefahr im Netz
Warum Jugendliche Challenges lieben
Manche Mutproben im Internet sind lustig, einige dumm und andere lebensgefährlich. Warum Teenager besonders anfällig für diese Art der Selbstdarstellung sind und was Eltern tun können, um sie zu schützen.
Vielfalt leben
Unterschiedliche Länder und Kulturen in der eigenen Stadt
Unser Autor lebt in Wien in einem Bezirk, der stark von Migration geprägt ist. Konflikte gehören genauso zum Alltag wie Begegnung und Gespräch. Den Kindern sind die unterschiedlichen Nationalitäten, Religionen und Kulturen völlig egal.
Ziele setzen
So lassen sich Jugendliche motivieren
Welche Arten von Motivation es gibt, wie man Jugendliche motiveren kann und welche Rolle der Glaube dabei spielt. Informationen und Anregungen von Martin Zickenrott, Psychologe im Don Bosco Jugend-Werk Sachsen.
Liebe statt Konsum
Kinder nicht mit Geschenken überhäufen
Je mehr Päckchen, desto größer die Freude? Nicht unbedingt! Welche Gaben sinnvoll sind und was Eltern tun können, um die Geschenkeflut einzudämmen, erklärt Susanne Savel-Damm, Familienberaterin in der Erzdiözese Salzburg.
Tümpelsafari
Natur entdecken in der Oberpfalz
Bei den Öko-Erlebnistagen im Kloster Ensdorf werden Kinder zu Nachwuchsforschern. Nebenbei erfahren sie Wissenswertes über die Umwelt und die Bewahrung der Schöpfung.
Expertentipp
Wenn Kinder im Haushalt helfen sollen
Kinder zum Helfen bei der Hausarbeit zu bewegen, ist eine Herausforderung. Wer es versucht, braucht starke Nerven und eine gute Strategie. Mit diesen Tipps kann es gelingen.
Gelassenheit lernen
So stärken Eltern ihre Kinder
Eltern fühlen sich zunehmend verunsichert. Ihre Anspannung geben sie oft unbewusst an die Kinder weiter. Dabei soll Familie Kinder doch stärken. Einige Anregungen, wie das gelingen kann.
Ordnung machen
Aufräumen macht Kopf und Räume frei
Viele Familien haben das Gefühl, in Dingen zu versinken. Sinnvoll zu entrümpeln bringt mehr Harmonie in die Wohnung und den Alltag. Unsere Aufräumideen sind einfach umzusetzen und wirken sofort!
Gute Strategie
Mit Kindern über Ängste sprechen
Gewalt, Terror, Umweltkatastrophen. Vor schlechten Nachrichten können Eltern ihre Kinder nicht bewahren. Doch sie können ihnen helfen, über ihre Ängste zu sprechen und damit umzugehen. Wie das am besten funktioniert und was Eltern beachten sollten.