Erziehung
Geborgenheit
Warum Rituale für Kleinkinder so wichtig sind
Kleine Kinder kennen keine Uhr, keinen Wochentag, keinen Kalender. Rituale helfen ihnen, sich im Rhythmus der Erwachsenenwelt zurechtzufinden. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Smartphone & Co.
Medienkonsum von Kindern: Was? Wann? Wie lange?
Fragen zum Medienkonsum beschäftigen viele Eltern. Häufig gibt es im Alltag heiße Diskussionen darüber, ob und wie lange Kinder Fernsehen gucken oder andere Medien nutzen dürfen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Sprache
Dada, wauau, buh! – Wie Kinder sprechen lernen
Ist das nicht peinlich, wie wir mit unseren Babys sprechen? Von wegen! Der Babytalk beweist, wie gründlich die Natur Erwachsene auf ihren Job als Sprachlehrer der Kleinsten vorbereitet hat. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Beziehung
Papakinder: Wenn nur noch der Vater wichtig scheint
Phasenweise wenden Kinder sich besonders einem Elternteil zu. Das ist völlig normal und kann verschiedene Ursachen haben. Was Mamas tun können, wenn das Kind nur noch Papa will. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Ernährung
Isst mein Kind genug?
Viele Eltern fragen sich, ob ihr Kind ausreichend Nahrung zu sich nimmt. Eine Einschätzung vom Kinderarzt und ein Ernährungstagebuch können helfen. Und die Frage, was genau hinter den Sorgen steckt. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Schulstart
So helfen Eltern ihren Erstklässlern, selbstständig zu werden
Wenn Kinder in die Schule kommen, werden sie zunehmend selbstständiger. Für die Eltern heißt es, Verantwortung abzugeben, Sohn oder Tochter etwas zuzutrauen und bei Fehlern gelassen zu bleiben. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Bildung
Einfach nur spielen
Freies Spielen hat bei einigen Eltern einen schlechten Ruf. Ist das nicht Zeitverschwendung? Sollten die Kinder nicht besser etwas lernen? Nein, sagt Erzieher Christian Huber. Spielen ist enorm wichtig und bildet Kinder auf ganz besondere Weise.
Entwicklung
Einschulung: So klappt der Schulstart
Die Einschulung ist ein großer Tag für die ganze Familie. Einige Kinder sehen ihm mit Freude entgegen. Andere sind skeptisch. Was Eltern tun können, um ihren Kindern den Schulstart zu erleichtern. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Haustiere
Der große Haustier-Check: Welches Tier passt zu uns?
Platzbedarf, Futter, Kosten, Zeitaufwand – wir haben die wichtigsten Informationen zu zehn beliebten Haustieren zusammengestellt. Die Übersicht kann Familien helfen herauszufinden, welches Tier am besten zu ihnen und ihrer Lebenssituation passt.
KiKA-Reporterin
„Ich möchte unbedingt noch etwas mit Grizzlys machen“ – Annika Preil von „Anna und die Haustiere“ im Gespräch
Annika Preil zeigt in ihrer KiKA-Sendung Kindern und Familien, welche Tiere sich für zu Hause eignen. Im Interview erzählt sie von ihrem eigenen Haustier, von manchem, was man im Fernsehen nicht sieht und von ihren Begegnungen mit wilden Tieren.
Achtsamkeit
Wie eine Pädagogin die Begegnung zwischen Mensch und Tier fördert
Schon lange werden Tiere als Freunde und Helfer der Menschen eingesetzt. Auf dem Hof von Regina Eisl nahe Salzburg kommen Kinder und Jugendliche hautnah mit Alpakas, Schildkröten und Schnecken in Kontakt und üben Achtsamkeit vor allem, was lebt.
Persönlichkeit
Zwillinge im Kindergarten trennen?
Manche Kitas nehmen Zwillinge in getrennte Gruppen auf. Ist das pädagogisch wirklich sinnvoll? Zusammen oder getrennt - für beide Lösungen es gute Argumente. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.