Familienleben

Alles anders

Vom Suchen und Finden der Ich-Zeit

Stefanie Kortmann denkt mit gemischten Gefühlen an die erste Zeit mit ihrer Tochter zurück. So wunderbar es war, das kleine Wesen zu umsorgen, so anstrengend und kräftezehrend war es auch. Inzwischen bekommt die Mama immer mehr Freiräume zurück.


Achtsamkeit

Kinder wollen die Natur mit allen Sinnen erleben

Kinder lieben Naturerfahrungen mit allen Sinnen. Je mehr sie ihre Umwelt hautnah erleben und bestaunen können, desto eher entwickeln sie Achtsamkeit und Respekt für sie. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Interview

Wie Brettspiele Kinder und Erwachsene zusammenbringen

Wie finden Eltern das richtige Brettspiel für ihre Kinder? Der Preis „Kinderspiel des Jahres“ erleichtert die Entscheidung. Jurymitglied und Spielpädagogin Johanna France erklärt, was gute Kinderspiele ausmacht und was ihre liebsten Preisträger sind.


Lernen

Schule ist mehr als Lesen und Rechnen

Nirgendwo außerhalb der Familie verbringen Kinder mehr Zeit als in der Schule. Die Erfahrungen, die sie dort machen, prägen sie fürs Leben. Das „Drumherum“ ist oft wichtiger ist als der Unterricht. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Kreativ

Spielideen aus der Redaktion für die ganze Familie

Ob modernes Brettspiel, Spiele im Freien oder die Marionette aus der Kindheit – auch die Redakteurinnen und Redakteure des Don Bosco Magazins spielen gerne mit Kindern, Geschwistern und Freunden. Zwölf Empfehlungen für Jung und Alt.


Nachhaltigkeit

Tipps für einen umweltfreundlichen Kindergeburtstag

Der Kindergeburtstag ist für Eltern meist das stressigste Fest des Jahres. Denn nicht selten wird die Feier zum durchgetakteten Event. Dabei ist einfacher oft viel schöner – und nachhaltiger dazu. Wie's funktioniert? Ein paar Tipps.


Selbstbewusstsein

Schüchterne Kinder stark machen

Sie weichen fremden Blicken aus, bleiben lieber im Hintergrund, fühlen sich bei Mama oder Papa am wohlsten: Elternberaterin Inke Hummel weiß, wie man schüchternen Kindern zur Seite steht.


Interview

Videospiele für Kinder – ja oder nein?

Videospiele haben große Vorteile, bergen aber auch Risiken. Medienpädagoge Sebastian Ring plädiert dafür, dass Eltern bei den Videospielen ihrer Kinder mitspielen und Regeln mit ihnen aushandeln.


Nachgefragt

Warum Spielen bei Don Bosco so wichtig ist

Katharina Schnabel vom Don Bosco Haus Chemnitz und Silvia Vrzak vom Youth Point Don Bosco Siebenhügel in Klagenfurt am Wörthersee berichten, warum Spiel in ihren Einrichtungen von zentraler Bedeutung ist.


Freizeit

Spiel mit! Was das Spielen für Kinder und Erwachsene bedeutet

Bauklötze auf dem Spielteppich oder Pixelblöcke am Computer stapeln, bei einem Brettspiel oder auf dem Fußballplatz um den Sieg wetteifern: Wir alle spielen auf die eine oder andere Weise. Aber weshalb?


Kirchliches Fest

Was feiern wir eigentlich an Christi Himmelfahrt?

Am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag, feiern die Christen die Aufnahme Jesu in den Himmel. Wir erklären, was darunter zu verstehen ist und was das Fest für uns bedeuten kann. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Porträt

Schriftstellerin Ute Krause: Nomadin zwischen den Kulturen

Sie ist Schriftstellerin, Illustratorin, Regisseurin und Weltenbürgerin. Viele ihrer Kinder- und Bilderbücher wurden in andere Sprachen übersetzt, einige sogar verfilmt. Ute Krause lebt und arbeitet in ihrem Häuschen in Berlin.