Familienleben
Großer Schritt
Eingewöhnung: So klappt die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kita
Die ersten Tage in der Kinderkrippe oder im Kindergarten sind ein Neuanfang – für Kinder, Eltern und die pädagogischen Fachkräfte. Coachin und Pädagogin Ursula Günster-Schöning wirbt im Interview für gegenseitiges Verständnis.
Familie verbindet
Was Elternfreundschaften so besonders macht
Wenn die Kinder sich verstehen, nähern sich oft auch die Eltern an. Mit der Zeit können Freundschaften entstehen. Was diese Beziehungen auszeichnet, wie verlässlich sie sind und was ist, wenn sie enden.
Tod
Gemeinsam trauern nach Fehlgeburt
Eine Fehlgeburt ist für die Eltern ein unfassbar trauriges Erlebnis. Für Kinder ist die Situation schwer zu begreifen. Wie Familien die Situation gemeinsam bewältigen können. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Schwangerschaft
Vater werden: Ein junger Papa erzählt
Unser Autor erinnert sich gerne an die Schwangerschaften seiner Frau Anna. Obwohl es beide Male die ganzen neun Monate hindurch sehr turbulent zuging. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Danke sagen
Geschenkideen für Erzieherinnen und Erzieher
Der Geburtstag, das Ende des Kitajahres oder der Abschied aus der Einrichtung: Es gibt viele Anlässe, zu denen Familien sich mit einem Geschenk bei Erzieherinnen und Erziehern bedanken wollen. Wir haben sieben Tipps für kleine und große Aufmerksamkeiten.
Umweltschutz
Shopping-Trip mit Köpfchen
Kennt ihr das? Ihr kommt samstags vom Shopping und merkt erst zu Hause, wie viel ihr eigentlich gekauft habt. Und die Kids knallen die neuen Sachen nach zehn Minuten in die Ecke. Damit es nicht so weit kommt, hier einige Tipps zum nachhaltigen Einkaufen.
Psychologie
Wenn das Lernen schwerfällt
Bei Grundschulkindern werden immer häufiger Lernstörungen festgestellt. Zwei Mütter erzählen vom Ringen um Diagnosen, hilfreichen Therapien und davon, wie gut es tut, die richtige Unterstützung zu erhalten.
Schule
So gelingt die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften
Kinder sollen in der Schule grundlegende Fähigkeiten erwerben. Doch über das Wie gehen die Meinungen zwischen Lehrern und Eltern manchmal auseinander. Wie die Zusammenarbeit funktioniert. Ein Beitrag unseres Kooperationsparters „elternbriefe“.
Medien
Sehnsucht nach dem Sendeschluss
Wie viel Medienkonsum ist richtig für mein Kind? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Auch unsere Autorin Stefanie Kortmann. Manchmal wünscht sie sich die alten Zeiten mit Zini, Silas und den „5 Freunden“ zurück.
Erholung
Der Wald als Kraftort für Familien
Auszeit im Wald: Carola Bambas lädt Familien ein, beim Waldbaden zu sich zu kommen und die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Im Interview gibt sie Tipps für den nächsten Familienausflug.
Pause machen
Kraft tanken an besonderen Orten
Ob Ferien, Wochenende oder Alltag – Zeiten zur Erholung gehören zum Familienleben unbedingt dazu. Wir haben Plätze gesammelt, die für Eltern und Kinder zu echten Kraftorten werden können.
Feiern
Kindergeburtstag mit Dreijährigen
Dreijährige brauchen kein Superevent zum Geburtstag. Es genügt, sie an diesem Tag in den Mittelpunkt zu stellen. Tipps und Ideen von unserem Kooperationspartner „elternbriefe“.