Familienleben
Gesellschaft
Wenn Menschen unter Einsamkeit leiden
Singles, Senioren, Mütter: Einsamkeit kann jeden treffen. Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen erzählen, wie sie das Gefühl erleben und wie sie damit umgehen. Und eine Psychotherapeutin erklärt, warum Einsamkeit entsteht und was helfen kann.
Porträt
Kirsten Boie: Die große Stimme der Kinder- und Jugendliteratur
„Der kleine Ritter Trenk“, die „Möwenweg“-Bände oder „Dunkelnacht“: Kirsten Boie hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht. Ihre Werke sind sozialkritisch, provozierend und vielseitig. Warum die Hamburger Autorin für Kinder ein echter Glücksgriff ist.
Urlaub
So schaffen sich Familien Auszeiten im Corona-Alltag
Eltern und Kinder wünschen sich jetzt vor allem Zeit zum Auftanken. Der Urlaub bietet eine gute Gelegenheit dafür – und ist eine ideales Training für Auszeiten im Alltag. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Partnerschaft
Patchworkfamilien zwischen Glück und Enttäuschung
Gut Ding will Weile haben, das gilt auch für Patchworkfamilien. Bis ihr Zusammenleben gelingt, braucht es erfahrungsgemäß viel Zeit und vor allem Geduld. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“:
Auszeit
Urlaub mit Kind
Vom 5-Sterne-Hotel bis zum Jugendcamp, von der Fahrradtour bis zum Pauschalurlaub – unsere Autorin hat diverse Urlaubsformen ausprobiert. Seit sie Mutter ist, erwartet sie vor allem eins vom Urlaubsort: Kinder müssen willkommen sein.
Lebenswege
Zwei Ordensleute über die Beziehung zu ihren Geschwistern
Ordensleute leben in einer Gemeinschaft mit Ordensschwestern und -brüdern zusammen. Doch was ist mit ihren leiblichen Geschwistern? Salesianerpater Claudius Amann und Don Bosco Schwester Bernadeth Geiger erzählen.
Heikles Thema
Mit den eigenen Kindern über Sexualität sprechen
Wie redet man am besten mit den eigenen Kindern über sexuelle Themen? Einige Eltern sind ganz offen, andere tun sich schwer. Manchen ist es peinlich, für andere selbstverständlich. Wir haben Betroffene und Fachleute gefragt, wie es funktioniert.
Stress vermeiden
Kinder einbeziehen bei der Hausarbeit
Im Wohnzimmer liegen die Spielsachen, der Wäschekorb quillt über und im Homeoffice stapeln sich die Ordner. Besonders jetzt, in der Coronakrise, wird klar: Gemeinsam geht's besser. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Pandemie-Folgen
Wie Corona die Beziehung unter Geschwistern verändert hat
Die ganze Familie zuhause, lange Zeit keine anderen Kontakte. Stärkt das den Zusammenhalt unter den Kindern? Gibt es mehr Konflikte? Eltern und Kinder erzählen, wie sich die Pandemie in ihrer Familie auf die Geschwisterbeziehung ausgewirkt hat.
Geschwister
Zusammen stark – Zu Besuch bei einer Großfamilie
Nur wenige Kinder wachsen heute mit mehr als einem Bruder oder einer Schwester auf. Für Maximilian, Felix, Benedikt und Anna ist das anders. Wir haben die Geschwister und ihre Eltern in München besucht.
Familienbande
Was Eltern tun können, damit sich Geschwister gut verstehen
Die Ältesten werden überfordert, die Sandwichkinder übersehen und die Nesthäkchen verwöhnt. Was ist dran an diesen Klischees? Und wie schaffen es Eltern, jedem ihrer Kinder gerecht zu werden? Antworten von Familienberaterin Evelin te Gempt.
Rituale helfen
Übergänge mit Kindern sinnvoll gestalten
Situationswechsel und Übergänge können für Kinder eine Herausforderung sein. Eine gute Vorbereitung, geeignete Rituale und eine großzügige Zeitplanung helfen Kindern und Eltern, Stress zu vermeiden. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.