Familienleben

Ernährung

Ich bin jetzt Vegetarierin!

Die Tochter unserer Autorin isst seit vier Jahren kein Fleisch mehr. Was anfangs eine Umstellung für die Familie war, ist inzwischen ganz normal. Die 15-Jährige würde sich wünschen, dass noch mehr Menschen ihren Fleischkonsum wenigstens überdenken.


Einschlafen

Warum das Abendritual mit Kindern hilfreich ist

Das Schulkind kann schon alleine lesen? Trotzdem gibt es gute Gründe, das liebgewordene Gute-Nacht-Ritual noch eine Weile beizubehalten. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Erste Klasse

Die Lieblingslehrerin: lieb, gerecht und kameratauglich

Das erste Schuljahr ihrer Tochter hatte sich Stefanie Kortmann anders vorgestellt. Statt Lernen im Klassenzimmer gab's Homeschooling mit Mama und Bewegungsspiele vor dem Bildschirm. Dennoch finden Mutter und Kind: Die Lehrerin hat einen super Job gemacht.


Lieblingslehrer

Was macht eine gute Lehrkraft aus? Stimmen von Schülerinnen und Schülern

Wir haben Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zu den Abschlussjahrgängen gefragt, woran man eine gute Lehrerin oder einen guten Lehrer erkennt. Hier ihre Antworten.


Alltag

Die erste Zeit mit dem Baby

Mit dem ersten Kind wird alles anders. Zahlreiche Aufgaben zum ersten Mal gelöst werden. Hinzu kommt der Umgang mit Alltagsfragen, die unter Familien, Eltern und Fachleuten umstritten sind. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Generationen

Neue Freundschaft mit einer 99-Jährigen

Richtig kennengelernt hat unser Autor seine Großtante „Goli“ erst in der Corona-Zeit. Die alte Dame war verzweifelt, der Familienvater griff zum Telefon. Aus diesem ersten Kontakt seit vielen Jahren entwickelte sich eine lebendige Freundschaft.


Ernährung

Fleisch essen – ja oder nein?

Unsere Autorin liebt Grillabende mit Freunden. Ein gutes Steak ist ein Genuss für sie. Als Kind der 1980er Jahre wurde sie schon früh an Bratwurst und Schnitzel gewöhnt. Inzwischen hinterfragt sie ihren Fleischkonsum und geht bewusst auch mal neue Wege.


Selbstfürsorge

Kleine Auszeiten für gestresste Eltern

Eltern brauchen unbedingt mal Zeit für sich. Nur so lässt sich der ständige Trubel daheim auf Dauer stemmen. Wir haben ein paar Ideen für kleinere und größere Alleine-Zeiten für Mamas und Papas zusammengestellt.


Einsamkeit

„Ich kann in einer Familie leben und mich einsam fühlen“

Seit der Corona-Pandemie sind noch mehr Menschen einsam als zuvor. Das merkt auch Sr. Hermi Dangl bei ihrer Arbeit in der Wiener Gesprächsinsel. Ein Interview über Wege aus der Einsamkeit und das Glück des Alleinseins.


Gesellschaft

Wenn Menschen unter Einsamkeit leiden

Singles, Senioren, Mütter: Einsamkeit kann jeden treffen. Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen erzählen, wie sie das Gefühl erleben und wie sie damit umgehen. Und eine Psychotherapeutin erklärt, warum Einsamkeit entsteht und was helfen kann.


Porträt

Kirsten Boie: Die große Stimme der Kinder- und Jugendliteratur

„Der kleine Ritter Trenk“, die „Möwenweg“-Bände oder „Dunkelnacht“: Kirsten Boie hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht. Ihre Werke sind sozialkritisch, provozierend und vielseitig. Warum die Hamburger Autorin für Kinder ein echter Glücksgriff ist.


Urlaub

So schaffen sich Familien Auszeiten im Corona-Alltag

Eltern und Kinder wünschen sich jetzt vor allem Zeit zum Auftanken. Der Urlaub bietet eine gute Gelegenheit dafür – und ist eine ideales Training für Auszeiten im Alltag. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.