Familienleben
Vertrauen
Sprung in den Abgrund
Im Urlaub erlebt unsere Autorin Stefanie Kortmann an einem Bergsee einen magischen Moment mit ihrer Tochter. Es geht dabei um Angst und Mut – und um grenzenloses Vertrauen.
Schöne Tradition
Mit Kindern Namenstag feiern
Früher war der Namenstag in vielen Familien ein Festtag, heute wissen viele gar nicht mehr, was das ist. Eigentlich schade! Denn es lohnt sich, die alte Tradition neu zu entdecken und den Namenstag feierlich zu gestalten.
Gesellschaft
„Weniger leistungsfähige Menschen nicht ausgrenzen“
Anders oder normal – warum denken wir überhaupt in diesen Kategorien? Warum spielt Leistung in unserer Gesellschaft eine so große Rolle? Was kann man dagegen tun? Ein Gespräch mit dem Sozialethiker Markus Vogt.
Besondere Förderung
Anders als die anderen
Jedes Kind hat Stärken und Schwächen. Aber bei manchen fallen die Schwächen besonders auf: Massive Lernschwierigkeiten oder Probleme im sozial-emotionalen Bereich machen Kinder schnell zu Außenseitern und setzen Eltern unter Druck.
Alleinerziehende
Schwanger und alleine
Schwanger und der Vater will das Kind nicht – eine große Herausforderung. Was Müttern in dieser Situation hilft und wo sie Unterstützung finden. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Leben in der Krise
Wie unsere Familie den Lockdown überstand
Unsere Autorin erzählt von den ersten drei Wochen des Lockdown in ihrer Familie, bestehend aus Mutter, Vater, 13-jähriger Tochter und 11-jährigem Sohn.
Alltag mit Corona
So kommen Familien gut durch die Krise
Diplom-Psychologin und Erziehungsberaterin Elisabeth Raffauf zeigt, wie Familien gut durch die Corona-Pandemie kommen und wie Eltern und Kinder ihre Ängste besiegen können.
Locker bleiben
Was die Pubertät der Kinder mit den Eltern macht
Die Pubertät ist eine Herausforderung – auch für die Eltern. Je mehr Mütter und Väter sich ihrer eigenen Gefühle bewusst werden, desto einfacher wird diese besondere Zeit für die ganze Familie.
Datenschutz online
Bilder sicher teilen im Internet
Noch nie war es so einfach wie heute, mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben. Doch die digitale Bilderflut ist mit Risiken verbunden. Wer sie kennt, kann seine Daten besser kontrollieren.
Jugend und Kirche
Zuhause in der digitalen Welt
Ein Leben ohne Smartphone können sich Kinder und Jugendliche kaum vorstellen. Doch ist die Kirche darauf vorbereitet, der jungen Generation auch in der digitalen Welt zu begegnen?
Gottesbeziehung
Beten mit Kindern
Manchen ist es fremd, bei anderen gehört es so selbstverständlich zum Tagesablauf dazu wie das Zähneputzen: Beten. Wie es mit Kindern funktioniert und was es bringt.
Kinder schützen
Wo die Würde von Kindern im Alltag verletzt wird
Vor dem Hintergrund von Missbrauch von Kindern in der Kirche und in der Familie fragt sich unser Autor: Wie gehe ich im Alltag mit meinen Kindern um? Wo verletze ich ihre Würde? Und wie gelingt es uns, unsere Kinder zu schützen?