Familienleben
Trauer
Eltern von Sternenkindern fordern mehr Anerkennung
Zum World Candle Lighting Day am Sonntag werden Kerzen in Gedenken an ein verstorbenes Kind angezündet. Die Eltern von sogenannten Sternenkindern kämpfen in Deutschland seit Jahren für eine Ausweitung des Mutterschutzes.
Neues wagen
Strahlende Retterin: Sozialunternehmerin Günes Seyfarth
Günes Seyfarth will etwas bewirken. Sie gründete unter anderem eine Kita, eine Online-Plattform für gebrauchte Kinderkleidung – und sie rettet Lebensmittel. In ihrer Community Kitchen in München werden gerettete Lebensmitteln verwertet und angeboten.
Bewusste Entscheidung
Wenn Kinder sich ein Haustier wünschen
Hund, Katze, Meerschweinchen – ein Haustier steht bei vielen Kinder auf Platz eins der Wunschliste zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Doch die Anschaffung eines Tieres muss gut überlegt sein. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Ratgeber
Welche Unterstützung Eltern nach einer stillen Geburt brauchen
Der Verlust eines ungeborenen Kindes ist meist auch für das Umfeld der Familie ein Schock. Viele wissen nicht, wie sie sich den Eltern gegenüber verhalten sollen. Astrid Gosch-Hagenkord vom Münchner Sternenkind Netzwerk beantwortet zehn häufige Fragen.
Trauer und Freude
Wie Eltern mit Ängsten in einer Folgeschwangerschaft nach einer stillen Geburt umgehen können
Viele Eltern wünschen sich nach dem Verlust ihres Kinders in der Schwangerschaft ein weiteres Kind. Doch eine neue Schwangerschaft ist oft mit Ängsten verbunden. Psychologin und Hebamme Dagmar Weimer erklärt, was in dieser Situation helfen kann.
Stille Geburt
Interview mit einem Seelsorger: „Wir dürfen unsere Klage und Wut vor Gott bringen“
Als Krankenhausseelsorger unterstützt der Theologe Tomy Mullur Eltern, die zu einer stillen Geburt in die Klinik kommen oder deren Kind bei oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Ein Interview über Glaubenszweifel und ewige Stille.
Mit dem Unvorstellbaren leben
Impulse für Eltern von Sternenkindern
Der frühe Verlust eines Kindes vor, bei oder direkt nach der Geburt ist ein schockierendes Erlebnis. Die Münchener Hebamme und Trauerbegleiterin Berit Friedrichsohn hat sechs Empfehlungen für Familien zusammengefasst.
Sternenkinder
Wenn Eltern Abschied nehmen müssen, bevor das Leben angefangen hat
Unsere Autorin Claudia Klinger war im vierten Monat schwanger, als sie erfuhr, dass ihr ungeborenes Kind nicht lebensfähig sein würde. Eine Woche später kam der kleine Junge tot zur Welt. Wie Eltern und Geschwister bis heute mit dem Verlust umgehen.
Lieber nachhaltig
Spielend die Umwelt schützen
Spiele bringen Freunde und Familie zusammen. Sie machen Spaß, aber leider oft auch Müll oder enthalten Schadstoffe, die Natur und Gesundheit belasten. Wie wir mit gutem Gewissen spielen und dabei sogar etwas über Umweltschutz lernen, verraten diese Tipps.
Generationenbeziehungen
Warum Großeltern und Enkelkinder so wichtig füreinander sind
Sie sind eine gegenseitige Bereicherung: Großeltern schlagen eine Brücke in die Vergangenheit. Enkelkinder tragen zu einem besseren Lebensgefühl von Oma und Opa bei. Zwei Großeltern berichten – aus eigenen Erfahrungen und wissenschaftlicher Sicht.
Einzigartig und individuell
Was Eltern ihrem Kind zum 18. Geburtstag schenken können
Der 18. Geburtstag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit. In vielen Familien ist er auch Anlass für ein besonderes Geschenk. Fünf Impulse für unvergessliche Präsente.
Gemeinsam nachdenken
Wenn Kinder nach Tod und Sterben fragen
Eltern wollen ihre Kinder schützen und alles Leidvolle von ihnen fernhalten. Doch wenn es um den Tod geht, kommen sie an ihre Grenzen. Wie Gespräche gelingen können. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.