Erziehung
Entscheidungen
Kinder mitbestimmen lassen: So funktioniert's
Wenn Eltern sich für die Bedürfnisse und Ansichten ihrer Kinder interessieren, legen sie damit einen wichtigen Grundstein für ein gesundes Selbstwertgefühl. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Wertschätzung
Was es mit Kindern macht, wenn sie ständig Geschenke bekommen
Ein kleines Spielzeug beim Zahnarzt, ein Malbuch beim Optiker, Schokolade vom Besuch. Bescherung ist immer und überall. Kindern Wertschätzung und Dankbarkeit für Geschenktes zu vermitteln, ist deshalb gar nicht so einfach, findet unsere Autorin.
Selbstbewusstsein
Warum Kinder Wettbewerbe lieben
Ich kann schneller rennen. Meine Noten sind besser. Meine Mama hat den tolleren Beruf. Wettbewerbe aller Art stehen bei Fünfjährigen hoch im Kurs. Viele Eltern fragen sich: Ist das normal? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Geborgenheit
Warum Rituale für Kleinkinder so wichtig sind
Kleine Kinder kennen keine Uhr, keinen Wochentag, keinen Kalender. Rituale helfen ihnen, sich im Rhythmus der Erwachsenenwelt zurechtzufinden. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Smartphone & Co.
Medienkonsum von Kindern: Was? Wann? Wie lange?
Fragen zum Medienkonsum beschäftigen viele Eltern. Häufig gibt es im Alltag heiße Diskussionen darüber, ob und wie lange Kinder Fernsehen gucken oder andere Medien nutzen dürfen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Sprache
Dada, wauau, buh! – Wie Kinder sprechen lernen
Ist das nicht peinlich, wie wir mit unseren Babys sprechen? Von wegen! Der Babytalk beweist, wie gründlich die Natur Erwachsene auf ihren Job als Sprachlehrer der Kleinsten vorbereitet hat. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Beziehung
Papakinder: Wenn nur noch der Vater wichtig scheint
Phasenweise wenden Kinder sich besonders einem Elternteil zu. Das ist völlig normal und kann verschiedene Ursachen haben. Was Mamas tun können, wenn das Kind nur noch Papa will. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Ernährung
Isst mein Kind genug?
Viele Eltern fragen sich, ob ihr Kind ausreichend Nahrung zu sich nimmt. Eine Einschätzung vom Kinderarzt und ein Ernährungstagebuch können helfen. Und die Frage, was genau hinter den Sorgen steckt. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Schulstart
So helfen Eltern ihren Erstklässlern, selbstständig zu werden
Wenn Kinder in die Schule kommen, werden sie zunehmend selbstständiger. Für die Eltern heißt es, Verantwortung abzugeben, Sohn oder Tochter etwas zuzutrauen und bei Fehlern gelassen zu bleiben. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Bildung
Einfach nur spielen
Freies Spielen hat bei einigen Eltern einen schlechten Ruf. Ist das nicht Zeitverschwendung? Sollten die Kinder nicht besser etwas lernen? Nein, sagt Erzieher Christian Huber. Spielen ist enorm wichtig und bildet Kinder auf ganz besondere Weise.