Erziehung
Erziehung
„Jeder Körper ist anders und gut so, wie er ist – das müssen wir unseren Kindern vorleben“
Eltern tragen schon früh dazu bei, wie ein Kind seinen Körper wahrnimmt – durch das eigene Verhalten sich selbst und anderen gegenüber. Erziehungswissenschaftlerin Daniela Albert rät daher, auf Wertungen des Äußeren möglichst zu verzichten.
Entwicklung
Leistungsdruck – woher er kommt und wir mit ihm umgehen können
Christian Huber hat immer wieder mit Eltern zu tun, die sich fragen, ob ihr Kind "gut genug" ist. Sei es in Bezug auf Musik, Lesen oder Selbstbewusstsein. Der Erzieher empfiehlt, gelassen zu bleiben und mehr Leichtigkeit zu wagen.
Psychische Erkrankung
Wie umgehen mit traumatisierten Kindern? – Tipps für Eltern
Ein Unfall, der Tod eines Angehörigen, Krieg, Flucht oder auch jahrelange Vernachlässigung können Kinder und Jugendliche traumatisieren. Wie Eltern Traumata erkennen und was sie tun sollten – und was nicht. Infos und Tipps von Heilpädagogin Conny Steiner.
Selbstbewusstsein
Schüchterne Kinder stark machen
Sie weichen fremden Blicken aus, bleiben lieber im Hintergrund, fühlen sich bei Mama oder Papa am wohlsten: Elternberaterin Inke Hummel weiß, wie man schüchternen Kindern zur Seite steht.
Interview
Videospiele für Kinder – ja oder nein?
Videospiele haben große Vorteile, bergen aber auch Risiken. Medienpädagoge Sebastian Ring plädiert dafür, dass Eltern bei den Videospielen ihrer Kinder mitspielen und Regeln mit ihnen aushandeln.
Übergang
Von der Kita in die Schule: Den Abschied gestalten
Gefühlt erst gestern haben wir unser Kind zum ersten Mal in den Kindergarten gebracht. Und schon ist es ein Vorschulkind. Wie wir den Kleinen den Abschied erleichtern können und der Neustart gelingt. Tipps von Erzieher Christian Huber.
Entwicklung
Ab wann sollten Kinder im eigenen Zimmer schlafen?
Ab wann Kinder gut in ihrem eigenen Bett im Kinderzimmer schlafen können, ist nicht unbedingt eine Frage des Alters. Es gibt allerdings verschiedene günstige Zeitpunkte dafür. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Geschlechterrollen
Braves Mädchen, wilder Junge: Rollenbilder überdenken
Wie es gelingt, Rollenzuschreibungen zu vermeiden und die individuelle Persönlichkeit von Kindern, egal ob Junge oder Mädchen, in den Vordergrund zu stellen. Ein Beitrag unseres Kooperastionspartners "elternbriefe".
Entwicklung
Kann man Babys verwöhnen?
Was braucht mein Kind? Was tut ihm gut? Schadet es ihm, wenn ich immer sofort auf seine Bedürfnisse reagiere oder ist das die richtige Reaktion? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".
Geschmackssache
Hilfe, unsere Tochter steht auf Rosa!
Wenn Mädchen nur noch rosa Glitzerklamotten tragen wollen und regelmäßig Feenstaub durchs Wohnzimmer weht, geraten Eltern schon mal an die Grenzen ihres ästhetischen Empfindens. Was tun? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".