Feste und Sakramente

Einladung

Fastenzeit: Raus aus der Komfortzone!

In der Fastenzeit stellen wir unsere Gewohnheiten auf den Prüfstand und probieren uns neu aus. Das darf auch anstrengend sein. Jesus hat es vorgemacht: Raus aus der Komfortzone! Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".


Heilige Tage

Ostern feiern mit Kindern

Was feiern wir eigentlich an Ostern? Und wie sollen Kinder das verstehen? Der Erzieher und Theologe Christan Huber beschreibt, was es mit dem Fest auf sich hat und wie Eltern die heiligen Tagen mit ihren Kindern begehen können.


Ostern

Jesus ist auferstanden

Die Menschen sind traurig, weil ihr Freund Jesus gestorben ist. Doch als die Frauen zu seinem Grab kommen, sehen sie: Es ist leer. Sie verstehen, dass Jesus auferstanden ist. Eine Geschichte aus dem Neuen Testament.


Hoffnungsfest

Mit Kindern Ostern feiern

Osterhase, Osterkerze, Osterlamm – was bedeuten die Symbole? Wie lassen sich die Feiertage als Familie gestalten? Und soll man Kindern zu Ostern etwas schenken? Infos und Ideen für die Osterzeit in der Familie.


Zitate

Die schönsten Ostersprüche

An Ostern feiern wir die Hoffnung und das Geheimnis der Auferstehung. Die besten Sprüche für Ostergrüße und Glückwunschkarten – nachdenklich oder lustig, kindgerecht oder philosophisch.


Gewinn durch Verzicht

Mit Kindern durch die Fastenzeit

40 Tage lang bereiten sich Christinnen und Christen in der Fastenzeit auf Ostern vor. Woher die Tradition kommt und wie wir sie als Familie begehen können.


Sakrament

Warum sollen wir unser Kind taufen lassen?

Mit der Taufe heißen Eltern ihr Kind im Leben willkommen und stellen es unter den Segen Gottes. Fünf Gründe für das Sakrament. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".


Geschichte und Bedeutung

Die Beichte: Sakrament der Buße und Versöhnung

Die Beichte ist ein Sakrament der katholischen Kirche. Ihre Tradition reicht bis in die Anfänge des Christentums. Als Formen kommen ein Beichtgespräch oder eine gemeinschaftliche Feier in Frage. Gerade bei der Erstbeichte gehen Seelsorger neue Wege.


Sternenmomente

Bastelideen und Rituale zum Dreikönigsfest

Das Fest "Epiphanie", Erscheinung des Herrn, lädt ein, eine Lebenshaltung auszuprobieren, die mit dem Aufblitzen Gottes in unserem Leben und in der Welt rechnet. Unser Kooperationspartner "elternbriefe" hat Anregungen, wie sich das ausprobieren lässt.


Sakramentenvorbereitung

Salesianerpater Sandberger: „Die Erstbeichte ist ein Schatz“

Die Beichte hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht, findet Pater Hermann Sandberger. Umso wichtiger ist es für ihn, dass Kinder ein positives Erlebnis mit dem Sakrament verbinden, damit sie es auch später als heilsame Zuwendung Gottes erfahren können.