Feste und Sakramente
Materialliste
Die schönsten Texte und Lieder für den Taufgottesdienst
Eltern und Paten können bestimmte Elemente der katholischen Tauffeier in der Kirche mitgestalten. Oft wählen sie Lieder oder Texte aus oder formulieren selbst Fürbitten. Unsere Empfehlungen. Mit Materialliste zum Download.
Gottesdienst
Der Ablauf der Taufe
Wie läuft ein katholischer Taufgottesdienst ab? Wie formuliert man Fürbitten? Und was soll das Kind zur Taufe anziehen? Infos und Tipps rund um die Tauffeier in der Kirche.
Nachhaltig feiern
Tipps für einen entspannten Familienadvent
Weihnachten wie in Bullerbü. Astrid Lindgren hat's vorgemacht: Der Advent vor 100 Jahren war ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit. Basteln, draußen toben oder drinnen kuscheln tut allen gut. Unsere fünf besten Empfehlungen.
Erwartungen
Perfekt unperfekt: Die Heilige Familie
Eltern haben oft das Gefühl, den Erwartungen anderer und den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden. Wie perfekt war eigentlich die Heilige Familie? Und kann sie für uns ein Vorbild sein? Ein Kommentar von Theologin Theresia Kamp.
Lange Tradition
Über die Herkunft und Bedeutung der Weihnachtskrippe
Spätestens an Heiligabend wird in den meisten christlichen Familien die Kiste mit der Weihnachtskrippe vom Dachboden geholt. Der Stall mit Maria, Josef und dem Kind gehört zum Fest dazu. Wie die Krippe entstand und was sie bedeutet.
Erinnerung
Allerheiligen und Allerseelen: Ideen für Eltern und Familien
An Allerseelen gedenken wir unserer Verstorbenen. Auch andere Tage im Jahr eignen sich, um auf besondere Weise an die Toten zu erinnern. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Sakramente
Kurz erklärt: Was die Taufe bedeutet
Viele Eltern wünschen sich für ihr Kind den besonderen Schutz und Segen Gottes und lassen es taufen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Sakrament?
Staunen üben
Ideen und Rituale zu Erntedank
Das Erntedankfest erinnert uns daran, scheinbar Selbstverständliches wertzuschätzen und dafür dankbar zu sein. Anregungen für den Tag in der Familie. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Kirchenfest
Erntedank feiern in Kita und Familie
An Erntedank danken wir Gott für die Ernte. So weit so gut. Aber Dankbarkeit kann sich heute auf viel mehr beziehen. Der Theologe und Erzieher Christian Huber beschreibt, was das Fest für Kinder und Familien bedeuten kann.
Heiliger Geist
Was die Pfingstsymbole bedeuten
An Pfingsten feiern wir, dass der Heilige Geist auf die Menschen herabgekommen ist. Symbolisiert wird das Ereignis durch Taube, Wind und Feuer. Was die Pfingstsymbole bedeuten. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Kirchliches Fest
Was feiern wir eigentlich an Christi Himmelfahrt?
Am 40. Tag der Osterzeit, also 39 Tage nach dem Ostersonntag, feiern die Christen die Aufnahme Jesu in den Himmel. Wir erklären, was darunter zu verstehen ist und was das Fest für uns bedeuten kann. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Einladung
Fastenzeit: Raus aus der Komfortzone!
In der Fastenzeit stellen wir unsere Gewohnheiten auf den Prüfstand und probieren uns neu aus. Das darf auch anstrengend sein. Jesus hat es vorgemacht: Raus aus der Komfortzone! Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.