Familienleben

Große Verantwortung

Wenn das eigene Kind mit 14 Jahren schwanger wird

Als ihre 14-jährige Tochter schwanger wird, steht für Julia Niermann sofort fest: Wir unterstützen unser Kind. Heute ist die Enkelin elf Monate alt und ein fester Bestandteil der Familie – mit allem, was dazu gehört.


Gute Nacht

Babys erstes Jahr: Einschlafen und Durchschlafen

Ab wann schlafen Kinder durch? Wie klappt es mit dem Einschlafen? Warum allgemeingültige Aussagen bei diesem Thema schwierig sind und was helfen kann. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Senioren

Gartentherapeutin Bärbel Zirkel: Gärtnern für Körper und Seele

Eine große Naturverbundenheit, eine noch größere Liebe zum Menschen und viel Geduld: Diese drei Eigenschaften braucht Bärbel Zirkel für ihre Arbeit als Gartentherapeutin. Seit fünf Jahren hilft sie anderen, physisch und psychisch beweglich zu bleiben.


Basteln und feiern

Piñata – alter Brauch als Party-Hit

Kunstvolle, mit Süßigkeiten gefüllte Papierfiguren, werden an ein Seil gehängt und zerschlagen. Ursprünglich kam die Idee aus China, von dort gelangte sie über Spanien nach Mexiko. Kein Wunder, dass sie auch in der Familie unseres Autors heimisch ist.


Neue Rolle

Teenager-Schwangerschaft: Was die jungen Mütter brauchen

Eine Teenie-Schwangerschaft kann das Leben der werdenden Eltern völlig auf den Kopf stellen. Was vor allem den jungen Müttern hilft, weiß Pädagogin Ulrike Karg. Sie leitet eine Wohngruppe für Mütter ab 15 Jahren und ihre Kinder.


Betreuung

Was Kinder nach der Schule brauchen

Viele Kinder berufstätiger Mütter und Väter besuchen am Nachmittag eine Betreuungseinrichtung. Wichtig ist, dass deren Angebote den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Lebensgeschichten

Seit 30 Jahren unzertrennlich: Das Geheimnis einer guten Freundschaft

Angelika und Heike sind Anfang 60 und schon ihr halbes Leben beste Freundinnen. Was ihre Freundschaft ausmacht und warum auch ein heftiger Streit sie nicht trennen konnte.


Bereicherung fürs Leben

Gemeinsam unterwegs: Wie wichtig Freunde für Ordensleute sind

Josua Schwab, Salesianer Don Boscos in Sannerz, und Martina Kuda, Don Bosco Schwester in Stams, haben beide noch aus ihrer Kindheit Freundinnen und Freunde, die sie nicht missen wollen. Daher investieren sie in diese Freundschaften.


Psychologie

Vertrauen, Intimität, Kompromisse: Was zu einer Freundschaft alles dazugehört

Ob als Kleinkind oder im hohen Alter – wir haben im Lauf unseres Lebens viele Freunde. Der Entwicklungspsychologe Moritz Daum erklärt, worauf es in guten Freundschaften ankommt.


Worte und Zeichen

Weil du es mir wert bist – 10 Tipps, um die Freundschaft zu feiern

Freunde und Freundinnen sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Wir können uns auf sie verlassen, sie begleiten uns durch Höhen und Tiefen. Mit persönlichen Worten oder kleinen Geschenken können wir ihnen zeigen, was sie uns bedeuten.


Gefühle

Was wütende Kinder brauchen

Das Kind wird aggressiv, der Vater reagiert ebenfalls mit Wut – und schon schaukelt sich das Ganze immer weiter hoch. Warum es dazu kommt und wie es anders geht. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Schule

Hausaufgaben: Unverzichtbare Übungszeit oder lästige Fleißarbeit?

Drei Eltern und ein Lehrer berichten, was Hausaufgaben und Hausübungen für sie und ihre Kinder bedeuten, und wie sie schwierige Situationen meistern.