Familienleben

Bedürfnisse melden

Politik für Familien: Wie Eltern mitmischen können

Die Interessen von Familien werden in der Politik oft nicht gehört. Das liegt auch daran, dass Väter und Mütter kaum Zeit haben, sich zu engagieren. Wie sie trotzdem für ihre Rechte kämpfen können. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Lästiges Gefühl

Mit Langeweile umgehen

Für Kinder ist Langeweile schwer auszuhalten. Sie wollen, dass die Eltern ihnen Lösungen anbieten – was wiederum diese ganz schön unter Druck setzen kann. Was ist zu tun? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Erwartungen

Kindergeburtstag – Schnitzeljagd oder Mega-Party?

Unsere Autorin gestaltet die Kindergeburtstage ihrer Tochter üblicherweise eher einfach. Um sie herum sieht das ganz anders aus. Stefanie Kortmann fragt sich: Große Party, Gastgeschenke – muss das sein? Und erklärt, worauf es ihr bei den Feiern ankommt.


Mutige Aktivistin

Porträt Daniela Brodesser: Frau Sonnenschein kämpft gegen Armut

Daniela Brodesser führte mit ihrer Familie das Leben einer Durchschnittsfamilie – bis ihre Tochter mit gesundheitlichen Problemen zur Welt kam. Durch Überlastung und Jobverlust rutschte die Familie in die Armut und kämpfte sich mühsam wieder heraus.


Übergewicht

Abnehmen ohne Druck

Das Projekt „Down and Up“ hilft übergewichtigen Kindern und Jugendlichen, gesünder zu leben. Einmal in der Woche treffen sich die Teilnehmenden, um Sport zu machen, zu kochen, zu essen und zu reden. Leiterin Stephanie Penz erklärt, worum es noch geht.


Heikles Thema

Übergewicht bei Kindern: Eine Mutter erzählt

Viele Kinder in Deutschland haben Übergewicht. Auch der zwölfjährige Max. Früher war er schlank, hat sich wenig aus Süßigkeiten gemacht. Das änderte sich, als er in die Schule kam. Seine Mutter Sabine berichtet, wie die Familie mit dem Problem umgeht.


Gespräch

Zuhören wie Momo

Angst, Ärger, Neid, Trauer – manchmal brauchen Kinder Hilfe dabei, ihre Gefühle zu sortieren. Dann ist es gut, wenn die Eltern sie ernstnehmen und aktiv zuhören. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Beziehungen

Streiten in Teams: Wenn Familienmitglieder sich gegeneinander verbünden

Mal sind Mama und Tochter ein Herz und eine Seele und der Papa ist außen vor. Mal verbünden sich die Kinder gegen die Eltern. Oder Vater und Tochter gegen die Mutter. Wie damit umgehen? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Wohnen

Eigenes Zimmer, mehr Verantwortung

Je älter Kinder werden, desto mehr legen sie Wert auf einen geschützten Raum, über den sie selbst bestimmen können. Das geht gut, wenn ein paar Grundfragen geklärt sind. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Freude und Achtsamkeit

Erntedank feiern in der Familie

Rund um Erntedank gibt es viele kirchliche Bräuche. Und auch Familien können die Botschaft des Erntedankfests ganz einfach zu sich nach Hause holen. Unsere Tipps, um als Eltern und Kinder gemeinsam Danke zu sagen.


Machtkämpfe

Mit Respekt und Klarheit: So lernen Kinder zu kooperieren

In der Erziehung geht es nicht um Sieg oder Niederlage. Sondern um einen fairen und respektvollen Umgang miteinander. Auch und gerade, wenn's Streit gibt. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Lernort Familie

Wie Kinder den Glauben als Kompass fürs Leben entdecken können

In seinem Schreiben „Amoris laetitia“ hat Papst Franziskus betont, wie zentral und unverzichtbar die Familie ist, um den Glauben weiterzugeben. Doch wie genau kann das gelingen? Zwei Familien berichten über ihren Alltag und ihre Erfahrungen.