Papa-Kolumne
Gegen die Ohnmacht
Was wir alle gegen den Krieg tun können
Unser Autor soll seiner achtjährigen Tochter den Krieg erklären. Doch er ist sprachlos angesichts dessen, was in diesen Tagen in Europa geschieht. Eine Erinnerung seiner Frau macht ihm Hoffnung und zeigt ihm, was helfen kann.
Neues Leben
Jedes Kind ist ein Christkind
Der erste Besuch bei einem neugeborenen Familienmitglied verzaubert Eltern und Kinder Pernsteiner. Das kleine Bündel zieht die ganze Familie in seinen Bann. Liebe und Geborgenheit sind zu spüren – eine echte Weihnachtserfahrung!
Ritual
Ein Segen als Boxenstopp in der Rushhour
Ein Gebet und ein Kreuzzeichen auf die Stirn gehören bei Familie Pernsteiner zur morgendlichen Verabschiedung unbedingt dazu. Was das Ritual Eltern und Kindern bedeutet und warum es für sie auch eine Herausforderung ist, erklärt Vater Hannes Pernsteiner.
Schwangerschaftsdepression
Wie eine Krankheit unsere Familie auf die Probe stellte
Als die Frau unseres Autors mit ihrem dritten Kind schwanger war, erkrankte sie an einer Depression. Erst nach vielen Therapien, Hilfen und Gesprächen ging es aufwärts. Hannes Pernsteiner ist dankbar, dass seine Familie diese schwere Zeit überstanden hat.
Generationen
Neue Freundschaft mit einer 99-Jährigen
Richtig kennengelernt hat unser Autor seine Großtante "Goli" erst in der Corona-Zeit. Die alte Dame war verzweifelt, der Familienvater griff zum Telefon. Aus diesem ersten Kontakt seit vielen Jahren entwickelte sich eine lebendige Freundschaft.
Verantwortungsvolle Aufgabe
Ein guter Taufpate sein – gar nicht so einfach
Unser Autor Hannes Pernsteiner hat eine ganze Reihe Patenkinder. Das erste Mal Taufpate wurde er mit 20. Inzwischen hat er gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, der Verantwortung gerecht zu werden. Aber er will sich bessern.
Vorfreude trotz Corona
Kommunion bedeutet Umarmung
Die Erstkommunionvorbereitung in Corona-Zeiten ist eine Herausforderung für Kinder, Eltern und Seelsorger. Das sieht auch unser Autor Hannes Pernsteiner so. Bei der Vorbereitung mit seiner Tochter hat er allerdings auch so manche Überraschung erlebt.
Familienbande
Geschwisterliebe will gelernt sein
Sie lieben sich, sie hassen sich, sie brauchen sich. Wenn Hannes Pernsteiner seinen Sohn und seinen beiden Töchter beobachtet, wird ihm klar: Geschwistersein ist eine emotionale Achterbahnfahrt, vor allem im Kindesalter.
Medienkonsum
Wenn YouTube und Insta Eltern zur Verzweiflung bringen
Der Sohn unseres Autors nutzt jede Gelegenheit, um Papas Handy abzustauben und sich im Internet zu vergnügen. Die Eltern sehen das mit Skepsis und Verunsicherung. Bis der Zwölfjährige eines Abends ein sehr spezielles Kunstwerk präsentiert.
Glaubensleben
Direkter Draht nach oben – Wie Kinder beten
Bei einem Wanderurlaub mit geistlicher Begleitung sind die Kinder der Familie Pernsteiner mit Begeisterung dabei. Und auch im Alltag merken die Eltern: Die Kleinen sind sensibel für das Göttliche im Leben.