Papa-Kolumne

Vielfalt leben

Unterschiedliche Länder und Kulturen in der eigenen Stadt

Unser Autor lebt in Wien in einem Bezirk, der stark von Migration geprägt ist. Konflikte gehören genauso zum Alltag wie Begegnung und Gespräch. Den Kindern sind die unterschiedlichen Nationalitäten, Religionen und Kulturen völlig egal.


Instrumente lernen

Musik machen in der Familie verbindet

Hannes Pernsteiner und seine mexikanische Frau lernten sich beim Musizieren kennen. Inzwischen spielen auch ihre drei Kinder Instrumente. Die Musik ist für die Familie ein verbindendes Element – und die schönste aller Sprachen.


Krank sein

Wenn ein Kind krank ist, sind alle in der Krise

Wenn Kinder krank sind, bringt das den ganzen Alltag durcheinander, weiß Hannes Pernsteiner. Auf der anderen Seite kann eine Krankheit auch gute Seiten im kranken Kind und in seinem Umfeld zutage fördern.


Vorfreude

Warten wie ein Kind

Der Sohn unseres Autors wartet auf seinen Freund. Er plant das Treffen, stellt den Wecker. Die Vorfreude ist riesengroß. Wie, fragt sich der Vater, lerne ich wieder zu warten wie ein Kind?


Sakrament Taufe

Der Glaube wächst beim Weitergeben

Unser Autor und seine Frau begleiten zwei muslimische Flüchtlinge auf dem Weg zur Taufe. Dabei lernen sie selbst noch eine Menge über ihren Glauben dazu. Und immer wieder wird auch herzhaft gelacht.


Abendritual

Als Familie gemeinsam den Rosenkranz beten

Eine Familie, die täglich zusammen den Rosenkranz betet. Und nicht nur das: Den Kindern macht das traditionelle Gebet sogar Freude. Wie kann das sein? Das fragt sich sogar der Familienvater, der unser Autor ist.


Großeltern

Das Positive bei den eigenen Kindern sehen

Manchmal kracht es in der Familie von Hannes Pernsteiner. Und zwar häufig dann, wenn die Eltern nur noch das Negative an ihren Kleinen wahrnehmen können. Was dann hilft, ist der liebevolle Blick von Omas und Opas.