Leben

Prävention

Wie Eltern ihre Kinder vor Suchtkrankheiten schützen können

Spielsucht, Drogensucht, Magersucht: Wie können Eltern Suchtkrankheiten ihrer Kinder vorbeugen? Mit Warnungen ist es nicht getan. Viel wichtiger ist etwas anderes. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners "elternbriefe".


Interview

Wie Eltern reagieren, wenn ihre Kinder sich outen

Wenn Kinder oder Jugendliche sich zuhause outen, stoßen sie auf sehr unterschiedliche Reaktionen. Welche das sind und was Eltern und Kindern in dieser Situation hilft, erklärt Elena Winter vom Münchener Jugendzentrum diversity.


Coming-out

Mama, ich bin schwul! Ein Sohn und seine Mutter erzählen

Mit 14 outete sich Ben Türk bei seinen Eltern. Diese reagierten gelassen, ebenso wie seine Freunde. Heute, sieben Jahre später, erzählen Mutter und Sohn, wie sie die Situation damals erlebt haben und wie es ihnen heute mit dem Thema geht.


Regensburg

Musikfestival bei Don Bosco: Erfolge machen stark

Beim Musikfestival im Don Bosco Zentrum in Regensburg konnten Jugendliche ihre Fähigkeiten zeigen – auf der Bühne und hinter den Kulissen.


Konzepte

Interview: Was schwer erreichbare junge Menschen brauchen

Niedrigschwellige Angebote, Bindungsstabilität und Unterstützung aus einer Hand: Was jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen kann, erklärt im Gespräch mit dem Don Bosco Magazin der Soziologe Andreas Kirchner.


Köln, Berlin, Chemnitz

Wie schwer erreichbare junge Menschen bei Don Bosco wieder ins Leben finden

Sogenannte schwer erreichbare junge Menschen treffen oft auf schwer erreichbare Behörden und Hilfsangebote. Don Bosco bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Not niedrigschwellige Unterstützung und begegnen ihnen mit Offenheit und Respekt.


Diagnose und Therapie

Was tun, wenn mein Kind Depressionen hat? Interview mit Psychotherapeutin Julia Ebhardt

In jeder Schulklasse sitzen im Schnitt zwei Kinder, die von Depressionen betroffen sind. Wann Eltern hellhörig werden sollten und wo sie Hilfe finden, erläutert Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Julia Ebhardt.


Ernährungsumstellung

Wenn mein Teenie Veggie wird – 7 Tipps für Eltern

Plötzlich Vegetarier - problematisch oder eine gute Idee? Die wichtigsten Empfehlungen für Eltern, deren Kind seine Ernährung umstellen will.


Ohne Fleisch

Interview mit Ärztin Barbara Hauer: Wenn Kinder Vegetarier werden

Wenn ein Kind plötzlich kein Fleisch mehr essen will, kann das auch für den Rest der Familie einige Veränderungen mit sich bringen. Die Ärztin Barbara Hauer weiß, was zu beachten ist – aus ihrem Beruf und aus eigener Erfahrung.


Ernährung

Ich bin jetzt Vegetarierin!

Die Tochter unserer Autorin isst seit vier Jahren kein Fleisch mehr. Was anfangs eine Umstellung für die Familie war, ist inzwischen ganz normal. Die 15-Jährige würde sich wünschen, dass noch mehr Menschen ihren Fleischkonsum wenigstens überdenken.