Leben
Corona
Geplatzte Träume – So geht es jungen Menschen in der Pandemie
Sina Wachter wollte nach dem Abitur als Au-pair nach Australien gehen. Aus dem Traum wurde nichts. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen und Chancen der Pandemie gesprochen. Und uns umgehört, wie es anderen Jugendlichen in der Krise geht.
Pandemie
Jugend und Corona: „Psychische Belastungen haben zugenommen“
Seit mehr als einem Jahr sind Jugendliche aufgrund der Pandemie vielfältigen Einschränkungen ausgesetzt. Wie es ihnen in der Krise geht und warum sie Unterstützung brauchen, erklärt Psychologin Hanna Christiansen.
Wichtige Entscheidung
Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können
Bäcker, Juristin oder was mit Medien? Die Berufswahl gehört zu den wesentlichen Entscheidungen des Lebens. Unzählige Möglichkeiten stehen zur Verfügung. Umso wichtiger, dass Eltern ihre Kinder begleiten. Ann-Sophie Funk und ihr Vater Thomas erzählen.
Studie
So geht es jungen Menschen während der Berufswahl
Das Jugendpastoralinstitut der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern hat junge Menschen gefragt, welche Erwartungen und Wünsche sie in der Berufswahl-Phase haben. Studienleiterin Katharina Karl berichtet über die Ergebnisse.
Inklusives Projekt
Theater für Menschen mit und ohne Behinderung
Bei der Freien Bühne München spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater – wegen Corona derzeit komplett digital. Wie das funktioniert? Ein Besuch bei Hauptdarsteller und Regisseur.
Theater für alle
Jeder soll sein Talent entfalten können
Interview mit Angelica Fell, Mitgründerin der Freien Bühne München (FBM). In dem inklusiven Theaterprojekt spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater.
Medienkonsum
Wenn YouTube und Insta Eltern zur Verzweiflung bringen
Der Sohn unseres Autors nutzt jede Gelegenheit, um Papas Handy abzustauben und sich im Internet zu vergnügen. Die Eltern sehen das mit Skepsis und Verunsicherung. Bis der Zwölfjährige eines Abends ein sehr spezielles Kunstwerk präsentiert.
Mehr Radwege
Städtische Mobilität nachhaltiger organisieren
Raphael Dos Anjos (22) aus São Paulo in Brasilien engagiert sich seit Juli 2020 bei Don Bosco Green Alliance.
Alltag in der Pandemie
Wie Resilienz in der Corona-Krise helfen kann
Mit Resilienz lassen sich Krisen wie die Corona-Pandemie besser durchstehen. Aber wie entwickelt man Resilienz? Und wie können Kinder krisenfest werden? Erfahrungen von Experten und Familien.
Jugendarbeit
"Kleine Oase inmitten der schwierigen Welt"
Das Kinder- und Jugendzentrum Don Bosco in Magdeburg bietet jungen Menschen Vertrauen und Sicherheit. Weil das katholische Bonifatiuswerk den Einsatz der Schwestern für beispielhaft hält, unterstützt es das Zentrum mit seiner diesjährigen Diaspora-Aktion.